Die Stadt mit dem Monument - Zur Baugeschichte 1945-1990

Aus dem Stadtarchiv Chemnitz - Band 9
Dieses Buch bietet Stadtgeschichte aus erster Hand, denn der Autor hat die Entwicklung von Karl-Marx-Stadt über zwei Jahrzehnte, von 1964 bis 1984, als Stadtbaudirektor und Stadtarchitekt mitgestaltet. In dieser Zeit erfolgten Weichenstellungen, die zur Errichtung großer Neubaugebiete wie des Heckert-Gebiets, zur Gestaltung des Stadtzentrums mit dem Karl-Marx-Monument und zu den Modernisierungen am Brühl und auf dem Sonnenberg führten.
Das Buch lebt von Erinnerungen, Notizen und Dokumenten, die der Autor in den Archiven ausgewertet hat. Dabei spannt er den Bogen insgesamt zwischen der Nachkriegssituation 1945 und der Wende 1990 und schildert den mühevollen Prozess, in dem unsere Stadt im Widerstreit zwischen zahllosen Konzeptionen und den nüchternen Realitäten ein neues Gesicht erhielt. Die zahlreichen Fotos belegen, welche Bauten des Vorkriegs-Chemnitz damals unwiderruflich verschwanden, aber auch, was an Bleibendem neu entstand.
Bezug
Stadt Chemnitz
Stadtarchiv/Historisches Archiv
Aue 16
09112 Chemnitz
Tel: 0371 488-4740
Fax: 0371 488-4799
2. Auflage, erschienen 2017
Preis: 10,00 EUR
(bei Postzustellung zzgl. Versandkosten)