Ausbildung bei der Stadt Chemnitz

Interview mit dem ehemaligen Auszubildenden zum Gärtner, FR Garten- und Landschaftsbau Stefan Sehm

Warum hast du dich für den Beruf Gärtner entschieden?

Stefan: Den Ausbildungsberuf Gärtner habe ich gewählt, da man den ganzen Tag in der Natur und zudem handwerklich tätig ist. Es handelt sich um einen abwechslungsreichen Beruf, denn jeden Tag erledigt man andere Arbeiten. Dazu kommt die Bedienung von Forsttechnik und Baumaschinen. Ein Bürojob oder eine Arbeit, bei der man immer das Gleiche macht, wäre nicht das Richtige für mich gewesen.
 

Was waren deine Aufgaben als Auszubildender?

Stefan: Ich wurde beauftragt, Beete, Anpflanzungen und Parks zu pflegen und zu unterhalten. Dabei habe ich Unkraut entfernt, Laub beseitigt, Rasen gemäht und neue Pflanzen gesetzt. Auch war ich in der Baumpflege eingesetzt: habe also Bäume gepflanzt, beschnitten und, wenn notwendig, auch gefällt. Im Winter habe ich Sträucher zurückgeschnitten und war auch Teil des Winterdienstes. Im Sommer lag der Schwerpunkt auf der Innenstadtbepflanzung. Im Zuge meiner Ausbildung zum Gärtner habe ich unter anderem Wege, Treppen und andere befestigte Flächen hergestellt oder repariert. Dazu kam die Sanierung von Bachbetten und Uferböschungen. Außerdem habe ich Geräte auf Spielplätzen, auch in Schulen und Kindergärten, überprüft, neu errichtet und instandgehalten.
 

Was waren besondere Highlights in deiner Ausbildung?

Stefan: Die Highlights meiner Ausbildung waren die sieben mehrtägigen überbetrieblichen Ausbildungen, unter anderem in Dresden-Pillnitz, bei denen spezielle Fachgebiete vermittelt wurden. Zu diesen Fachbereichen gehörten zum Beispiel die Bedienung von Land- und Baumaschinen, das Setzen von Natursteinmauern, oder das Vermessen von Baustellen.
 

Warum hast du dich für eine Ausbildung bei der Stadt Chemnitz entschieden?

Stefan: Ich habe meine Lehre bei der Stadtverwaltung Chemnitz gemacht, weil ich aus Chemnitz komme und somit einen kurzen Arbeitsweg hatte. Die Stadt ist ein sicherer Ausbildungs-/ Arbeitsplatz und man bekommt hier eine gerechte Ausbildungsvergütung. Zudem arbeitet man im öffentlichen Dienst.
 

Was hat dir an deiner Ausbildung bei der Stadtverwaltung Chemnitz gut gefallen?

Stefan: Gut gefallen hat mir, dass die Ausbilderinnen und Ausbilder immer persönlich für einen da waren und tatsächlich Wert darauf gelegt haben, dass man die Ausbildung so gut wie möglich beendet. Wer Fragen oder Probleme hatte, fand immer ein offenes Ohr.

 

Azubi-Projekt

Im Rahmen eines Azubi-Projektes 2016 haben Azubis ihre Mitstreiter/innen zu Erfahrungen mit ihrem Ausbildungsberuf befragt. Die Interviews sollen einen Einblick in den "Alltag" des Ausbildungsberufes geben.

Ausbildungsberuf Gärtner/in

Ausbildungsberuf Gärtner/in

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/