Chemnitz-Strategie: Prozess

Foto: zebralog
I. Quartal 2020: Offenes Atelier
Alle bisher erarbeiteten Ergebnisse aus dem Prozess werden einer großen Öffentlichkeit vorgestellt und gemeinsam mit lokalen Stakeholdern und den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
mehr27.11.2019: Bürgerratschlag
Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, die in ihrer Zusammensetzung hinsichtlich Alter und Geschlecht ähnlich der Chemnitzer Gesamtbevölkerung ist, diskutiert, hinterfragt und ergänzt noch einmal kritisch alle Ergebnisse, die bisher im Beteiligungsprozess zusammengetragen worden sind.
mehrOktober 2019: Jugenddialog "Entdecker-Space"
Die Zukunft dieser Stadt ist vor allem für diejenigen von Bedeutung, die heute noch zur Schule gehen und zu den jüngeren Bürgerinnen und Bürgern zählen. Im Jahr 2040 sind sie erwachsen – wie sieht dann ihr Chemnitz aus? Und was muss heute getan werden, damit diese Vision Wirklichkeit wird?
mehr27./28.09.2019: Chemnitz-Strategie on Tour
Die Chemnitz-Strategie ging auf Tour und machte Halt in der Markersdorfer Oase und der Sachsen-Allee. Bei Kaffee und Kuchen sich Bürgerinnen und Bürger ungezwungen über den aktuellen Stand der Chemnitz-Strategie informieren und die Diskussion der wichtigen Herausforderungen und Ziele um ihre Perspektiven und Visionen für Chemnitz 2040 ergänzen. Auch für Kinder gab es spannende Mitmach-Aktionen.
mehr26.09.2019: Fachdialoge
Akteure aus unterschiedlichen Bereichen der Stadt diskutierten den aktuellen Stand der Chemnitz-Strategie und arbeiteten an den Zielen für Chemnitz 2040.
mehr17.09.2019 bis 08.10.2019: Online-Dialog
Der Online-Dialog markierte den Beginn der zweiten Runde für die Chemnitz-Strategie. Hier wurden ganz konkret Herausforderungen und Handlungsbedarfe gesammelt und verortet.
mehr27. März 2019: Auftaktveranstaltung im Tietz

Foto: Kristin Schmidt
Zwischen Versteinertem Wald und Klaviermusik haben sich am 27. März mehr als 160 Chemnitzerinnen und Chemnitzer im TIETZ-Foyer versammelt, um über die Zukunft ihrer Stadt nachzudenken.
Bei der Auftaktveranstaltung der Chemnitz-Strategie wurden den anwesenden Chemnitzerinnen und Chemnitzern verschiedene Fragen zur Zukunft ihrer Stadt gestellt. An drei Denkstationen hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihre Beziehung zur Stadt und ihre Wünsche für die Zukunft auf Papier zu bringen.
Seitdem wurden die Ergebnisse ausgewertet und eine Dokumentation erstellt.
mehrWas passiert mit den Ergebnissen?
Die hier dargestellten Ergebnisse aus den einzelnen Beteiligungsveranstaltungen fließen in die Entwicklung der Chemnitz-Strategie ein. Dies passiert ganz konkret innerhalb des Fachprozesses. Das heißt, es ist v.a. Aufgabe der verwaltungsinternen amtsübergreifenden Projektgruppe, die Ergebnisse aus den Beteiligungen einzuordnen, zu bewerten und in die Chemnitz-Strategie einzuarbeiten.
Hintergrund Chemnitz-Strategie
Der Prozess der Chemnitz-Strategie ist aus der umfassenden Stadtanalyse "Morgenstadt CityLab" hervorgegangen.
Die Schlüsselfrage an alle, die mitgestalten wollen:
Wie sieht Ihr Chemnitz im Jahr 2040 aus?
mehr23.05.2018: Stadtratsbeschluss – Entwicklung eines gesamtstädtischen strategischen Leitbildes für Chemnitz
Der Stadtrat beschließt die Entwicklung eines gesamtstädtischen strategischen Leitbildes inklusive dazugehöriger Ziele und Leitlinien, an denen sich die weiteren Stadtentwicklungskonzepte der Stadt Chemnitz ausrichten. Die Erarbeitung des Leitbildes soll unter breiter Mitwirkung der Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger, der Mitglieder des Stadtrates, von Stadtteilvertretern, Chemnitzer Einrichtungen aus Wissenschaft, Kultur, Sport, Wirtschaft sowie der Stadtverwaltung erarbeitet werden.
01.11.2017: Stabsstelle Strategieentwicklung, Morgenstadt
Die Stabsstelle Strategieentwicklung, Morgenstadt nimmt Ihre Arbeit auf.
25.01.2017: Stadtratsbeschluss - Umsetzungen von Empfehlungen des „City Lab Chemnitz“
Der Stadtrat beschließt die Umsetzung der Empfehlungen aus dem Morgenstadt-Bericht, darunter u.a. die Einrichtung einer Stelle zur Strategieentwicklung in der Stadtverwaltung.
2015/2016: „Morgenstadt CityLab“
Die Stadt Chemnitz unterzieht sich einer umfassenden Stadtanalyse, welche die Stärken und Schwächen, Chancen und Gefahren für die Zukunft der Stadt Chemnitz aufzeigt. Im Ergebnis stehen Handlungsempfehlungen für die Chemnitzer Stadtentwicklung.