17.06.2024
Pressemitteilung 436

Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Juli


Montag, 1. Juli, 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr
Digitale Sprechstunde

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek
Eintritt: kostenfrei, Terminreservierung unter https://www.stadtbibliothek-chemnitz.de/dss

Onleihe, PressReader, Filmfriend, Genios, E-Learning & Co – Sie fragen, wir geben Antworten und Hilfestellung zu unseren gesamten digitalen Angeboten jeden 1. Montag im Monat. Bibliotheksmitgliedschaft ist erforderlich, wenn Sie die Angebote nutzen möchten.

Montag, 1. Juli, 15 bis 16.30 Uhr
Sprachcafé

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, OpenSpace
Eintritt: kostenfrei

Für alle, die gern miteinander sprechen und voneinander lernen möchten.

Montag, 1. Juli, 18.30 Uhr
Musikclub Spezial: 250 Komponistinnen – Frauen schreiben Musikgeschichte

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Veranstaltungssaal
Eintritt: kostenfrei

Eine musikalische Entdeckungsreise mit Arno Lücker in Form von Lesung und Konzert.
Arno Lücker arbeitet als Musikwissenschaftler, Musikkritiker, Pianist und Komponist. Er arbeitet für den Rundfunk, als Dramaturg und lehrt Musikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Veranstalter: Chemnitzer Musikverein in Kooperation mit der Stadtbibliothek Chemnitz

Mittwoch, 3. Juli, 15 Uhr
Leseclub – zusammen liest man weniger allein

Ort: TIETZ, Stadtteilbibliothek im Vita-Center
Eintritt: kostenfrei

Wir sprechen gemeinsam über Bücher, die uns aktuell beindruckt und inspiriert haben. Leserinnen und Leser, die ihre Lektüreerlebnisse gern mit anderen teilen und diskutieren möchten, sind herzlich willkommen.

Donnerstag, 4. Juli, 14 bis 16 Uhr
Lern-Roboter programmieren

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Bibliothekslabor
Eintritt: kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Zielgruppe: empfohlen für Kinder von 9 bis 12 Jahren.

In dieser Veranstaltung erfahren die Kinder, wie man die Lernroboter Bee-Bot und Dash programmiert und steuert. Dabei können die Roboter an verschiedenen Stationen spielerisch ausprobiert werden.

Donnerstag, 11. Juli, 15 bis 18 Uhr
Let‘s play – Zocken in der Bibo: Gaming meets Robotik

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Bibliothekslabor, GamingArena
Eintritt: kostenfrei
Zielgruppe: empfohlen ab 12 Jahren

Zockt gemeinsam auf unseren Konsolen und stellt die Kicker-Fähigkeiten unserer Dash-Roboter auf die Probe.

Freitag, 19. Juli, 19 bis 22 Uhr
Cooperative Gaming für Erwachsene

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, GamingArena
Eintritt: kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zielgruppe: ab 18 Jahren

Wir stellen Multiplayer-Games hauptsächlich mit kooperativem Charakter aus den Genres Action-RPG, Beat'em up, Shooter und Retro-Games vor und laden zum Mitspielen ein. Dabei kommen PS5, Xbox Series X, Nintendo Switch und Steam Deck sowie unsere VR-Brille Meta Quest zum Einsatz. Aufgrund der USK-Vorgaben haben Minderjährige keinen Zutritt zur Veranstaltung.

Donnerstag, 25. Juli, 14 bis 17 Uhr
Let‘s play – Zocken in der Bibo: Igel Sonic Spezial

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Bibliothekslabor, GamingArena
Eintritt: kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Zielgruppe: empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.

Der Igel ist Tier des Jahres. Wir veranstalten deshalb zu Ehren des schnellsten Igels der Welt ein besonderes Gaming-Event. Egal ob Riesenfan oder Neuling: Im Sonic-Universum kommt jeder auf seine Kosten! Schnallt euch an und erlebt mit Sonic, dem Igel, einen spannenden Gaming-Nachmittag an unseren Konsolen.

Montag, 29. Juli, 14.30 Uhr
Lesezeit – Zusammen liest man weniger allein

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Bereich Kultur & Länder
Eintritt: kostenfrei

Schluss mit einsamer Lektüre in den eigenen vier Wänden! Unsere Vorlesepatin Regine Klinger liest Geschichten für Erwachsene.

Montag, 29. Juli, 15 Uhr
„Als Papas Haare Ferien machten“ (Jörg Mühle) - Buchvorstellung

Ort: Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet, Scharnhorststraße 11
Eintritt: kostenfrei
Zielgruppe: empfohlen für Kinder von 6 bis 11 Jahren, Begleitpersonen sind herzlich willkommen.
Anmeldung: 0371 71885 oder per Mail an: yorck@stadtbibliothek-chemnitz.de

Papas Haare haben keine Lust mehr still auf seinem Kopf herum zu liegen. Sie wollen etwas von der Welt sehen – und ZACK! Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt... Neben der witzigen Geschichte erwarten die Ferienkinder Spiele rund um das Thema Haare.

Dienstag, 30. Juli, 15 Uhr
„Als Papas Haare Ferien machten“ (Jörg Mühle) – Buchvorstellung

Ort: Stadtteilbibliothek im Vita-Center, Wladimir-Sagorski-Straße 22
Eintritt: kostenfrei
Zielgruppe: empfohlen für Kinder von 6 bis 11 Jahren, Begleitpersonen sind herzlich willkommen.
Anmeldung: 0371 4884280 oder per Mail an: vita@stadtbibliothek-chemnitz.de

Papas Haare haben keine Lust mehr still auf seinem Kopf herum zu liegen. Sie wollen etwas von der Welt sehen – und ZACK! Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt... Neben der witzigen Geschichte erwarten die Ferienkinder Spiele rund um das Thema Haare.

Mittwoch, 31. Juli, 15 Uhr
Lesezeit – zusammen liest man weniger allein

Ort: Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet, Scharnhorststraße 11
Eintritt: kostenfrei

Schluss mit einsamer Lektüre in den eigenen vier Wänden! Unsere Vorlesepatin Petra Lory hat wieder interessante Bücher für Erwachsene ausgesucht und liest daraus vor.

Mittwoch, 31. Juli, 15.30 bis 17 Uhr
Lesehund Kanu stellt sich vor

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Lernraum in der 2. Etage
Eintritt: kostenfrei
Zielgruppe: empfohlen für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Begleitpersonen sind herzlich willkommen.

Sommerliches Leseglück – mit tierischer Unterstützung zu neuen Leseabenteuern


Wiederkehrende Veranstaltungen

dienstags, 13 bis 15 Uhr
Refugees welcome in the library!

Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Bereich Kultur & Länder
Eintritt: kostenfrei

Lernpaten helfen beim Lernen der deutschen Sprache und bei Hausaufgaben der DaZ- und DaF-Kurse (Deutsch als Zweit- / Deutsch als Fremdsprache).


Vorlesen


Auf leisen Sohlen… Geschichten zum Zuhören
vorgetragen für alle mit gespitzten Ohren
Unsere Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte. Der Eintritt ist frei.

Die Termine:

dienstags, 2., 9., 16., 23. und 30. Juli, jeweils 16.30 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Kinderwelt

samstags, 6., 13., 20. und 27. Juli, jeweils 11 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Kinderwelt

samstags, 6., 13., 20. und 27. Juli, jeweils 10.30 Uhr
Ort: Stadtteilbibliothek Vita-Center, W.-Sagorski-Straße 22

dienstags, 9., 16., 23. und 30. Juli, jeweils 16:30 Uhr
Ort: Stadtteilbibliothek Einsiedel, Einsiedler Hauptstraße 79b

dienstags, 2., 9., 16., 23. und 30. Juli, jeweils 16:30 Uhr
Ort: Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet, Scharnhorststraße 11


Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/