17.06.2024
Pressemitteilung 439

Veranstaltungen der Volkshochschule im August


Dienstag, 13. August, 15 bis 18.15 Uhr
Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B1 (Voraussetzungen: Niveau B1 (GER))

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.09.0
Teilnahme: 24,40 Euro, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S244DP00

Dieser Kurs soll Ihnen einen Überblick und eine Orientierung zur Prüfung telc Deutsch B1 der telc gGmbH geben. Sie besprechen den Aufbau und die Anforderungen der einzelnen Prüfungsteile.
Wie füllt man den Antwortbogen richtig aus? Wie viel Zeit hat man für jeden Prüfungsteil? Was muss man beim Teil „Schreiben" beachten? Wie bereitet man sich am besten auf die mündliche Prüfung vor?
Außerdem gibt es Gelegenheit, auf Ihre individuellen Fragen zum Prüfungsablauf einzugehen.
Das Bestehen der Prüfung ist unabhängig von der Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung.

Montag, 19. August, 18 bis 20.15 Uhr
Ehrenamt: Haushalten und Buchführen – Grundlagen der Mittelverwaltung in Initiativen und Vereinen

Ort: online, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2416000
Teilnahme: 16,40 Euro

Die Abläufe in einem Verein müssen genauso professionell abgewickelt werden wie im normalen Geschäftsleben. Im Rahmen des Kurses wird Ihnen ein Überblick darüber gegeben, wie „Haushalten“ und „Buchführen“ im Verein funktioniert. Zudem wird besprochen, welche Rahmenbedingungen bei der Mittelverwaltung in Vereinen zu beachten sind.

Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud . Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum

montags, 19. August bis 2. September, 18 bis 20.15 Uhr
Ehrenamt: Finanzen effizient verwalten – Grundlagen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Ort: online, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2416010
Teilnahme: 40,80 Euro

Für gemeinnützige Vereine ist es meist ausreichend, eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung zu erstellen, um ihren steuerlichen Aufzeichnungspflichten nachzukommen und das Verfahren zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit durchlaufen zu können.
Im Kurs wird die Führung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung für kleine gemeinnützige Vereine mittels einer Buchführungssoftware vorgestellt.

Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud . Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.

Dienstag, 20. August, 15 bis 18.15 Uhr
Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B2 (Voraussetzungen: Niveau B2 (GER)

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.09.0
Teilnahme: 24,40 Euro, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S244DP01

Dieser Kurs soll Ihnen einen Überblick und eine Orientierung zur Prüfung telc Deutsch B2 der telc gGmbH geben. Sie besprechen den Aufbau und die Anforderungen der einzelnen Prüfungsteile.
Wie füllt man den Antwortbogen richtig aus? Wie viel Zeit hat man für jeden Prüfungsteil? Was muss man beim Teil „Schreiben" beachten? Wie bereitet man sich am besten auf die mündliche Prüfung vor?
Außerdem gibt es Gelegenheit, auf Ihre individuellen Fragen zum Prüfungsablauf einzugehen.
Das Bestehen der Prüfung ist unabhängig von der Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung.

Samstag, 24. August, 10.15 bis 16 Uhr
Massage- und Berührungsworkshop für Paare

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 5.31
Teilnahme: 46,50 Euro, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2435902
Bitte paarweise anmelden. Das Kursentgelt ist pro Person zu entrichten.

Der Kurs richtet sich an Paare, die mittels Massage ihren Körper besser wahrnehmen und präventive Aspekte in ihr Leben integrieren möchten. Massagen zählen zu den ältesten Heilmethoden der Welt und stärken, bei regelmäßiger Anwendung, das Immunsystem. Der Körper kann durch die Aktivierung des lymphatischen Systems entgiften. Zudem wird das allgemeine psychische Wohlbefinden gefördert. Auch die Qualitäten von Berührungen und das geeignete Zulassen von Nähe werden in dem Kurs berücksichtigt.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Bedeutung von Massage für die gesundheitliche Prävention sowie die Achtsamkeit zum Selbst und zum Gegenüber. Grundlegende Basisgriffe und Haltepositionen werden vermittelt. Ausreichend Zeit für Pausen ist mit eingeplant.
Bitte mitbringen: ein Laken, ein Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, ein Getränk

Mittwoch, 28. August, 17 bis 18.30 Uhr
Pressearbeit für Vereine

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.07
Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2416100

Viele Engagierte aus Vereinen kennen das: Eine tolle Veranstaltung oder ein gutes Projekt wird geplant, doch die Presse berichtet nicht darüber. Im Kurs erfahren Sie, woran das liegen kann und wie Sie ihre Chancen verbessern, dass Ihre Pressemitteilungen den Weg in die Zeitung oder ins Radio schaffen. Lassen Sie sich umfassend informieren.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Samstag, 31. August, 9.45 bis 15.15 Uhr
Qi Gong am Wochenende

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 5.46
Teilnahme: 34,40 Euro, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2431300

Gönnen Sie sich eine Portion Gelassenheit zum Wochenende mit einer altbewährten Methode zur Pflege und Steigerung der Gesundheit. Durch einfache und langsame Bewegungsabläufe bietet Qi Gong Ihnen einfache Übungen zur Förderung der Entspannung an. Die „bewegte Meditation“ unterstützt zusätzlich Ihre Konzentration und das Körperbewusstsein. Wissenswertes zur traditionellen chinesischen Medizin sowie neuere Erkenntnisse der Neurowissenschaft runden diesen praxis- und alltagsorientierten Kurs ab.
Bitte mitbringen: bequeme Alltagskleidung, Schuhe/Turnschuhe mit biegsamer Sohle/Anti-Rutsch-Socken/warme Socken, ein Getränk

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/