Jahresrückblick 2022: April bis Juni

Richtkrone für Marianne- Brandt-Oberschule

Am 11. April erhielt die künftige Marianne-Brandt-Schule an der Vettersstraße ihre Richtkrone. Der Rohbau wurde früher fertig als geplant. Die neue Schule soll 2023/24 in Betrieb gehen. Der Neubau der Oberschule ist mit einer Investitionssumme von 33,5 Millionen Euro eine der größten Schulbaumaßnahmen der Stadt. Bis zu 500 Schülerinnen und Schüler sollen in der dreizügigen Oberschule unterrichtet werden.
 


Marktbrunnen eingeweiht

Der Chemnitzer Marktplatz ist seit diesem Jahr um eine Attraktion reicher. Der neue Marktbrunnen »Manifold« im »Wohnzimmer von Chemnitz« wurde mit Beginn der Brunnensaison im April feierlich in Betrieb genommen.

Am Gründonnerstag, dem 14. April, begann die Brunnensaison mit derfeierlichen Inbetriebnahme des neuen Marktbrunnens. Von 12 bis 14 Uhr feierten die Chemnitzerinnen und Chemnitzer auf dem Markt gemeinsam mit dem Künstler Daniel Widrig und den beteiligten Baufirmen ein Brunnenfest. Bei strahlendem Sonnenschein machten über tausend Menschen inmitten des alltäglichen Markttreibens die Brunnenweihe des neuen Marktbrunnens »Manifold« zu einem kleinen Volksfest.
 


Viele weitere Bäume für die Stadt

Das Chemnitzer Grünflächenamt hat im Frühjahr mehr als 6.400 Bäume im Stadtgebiet und im Stadtwald gepflanzt, unter anderem an der Augustusburger Straße. Dabei handelt es sich um Ersatzpflanzungen für Fällungen aus Verkehrssicherungsgründen und um Neupflanzungen zur Aufwertung von Grünanlagen. Auch im gesamten Jahr 2023 wird das Grünflächenamt mehrere tausend neue Bäume in Chemnitz pflanzen.
 


Novum bei der Museumsnacht

Am 14. Mai war es nach zweijähriger Unterbrechung endlich wieder soweit: An 25 Standorten öffneten Museen und Ausstellungen ihre Türen zur Museumsnacht 2022. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit: Erstmals waren nicht nur Einrichtungen aus Chemnitz sondern auch mehrere Museen aus Mittelsachsen beteiligt. Etwa 7.000 Besucherinnen und Besucher staunten über die Angebote. Unter dem Motto »The Unseen – das Ungesehene« boten die Museen in Chemnitz und der Kulturregion die Möglichkeit, Bekanntes neu wahrzunehmen und Unbekanntes zu entdecken. Pendelbusse der CVAG  brachten die Besucherinnen und Besucher zu den Chemnitzer Museen und auch in die Region.
 


Größte neugebaute Kita der Stadt eröffnet

Die Kita Schloßstraße wurde am 1. Juni feierlich eröffnet.

Am 1. Juni haben Sozialbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky und Baubürgermeister Michael Stötzer feierlich die neue  Kindertageseinrichtung in der Schloßstraße 16 eingeweiht. Die Kosten für die Kita belaufen sich auf rund 6,8 Millionen Euro, davon sind 4, 9 Millionen Euro Fördermittel. Die Kinder können dort auf rund 1.500 Quadratmetern  im Gebäude und rund 1.500 Quadratmetern Außenfläche spielen und toben.
 


Stadtrat wählt zwei neue Bürgermeister

Der langjährige Ordnungsbürgermeister Miko Runkel (links) gratuliert seinem Nachfolger Knut Kunze. Er trat das Amt als Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Umweltschutz am 1. August an.

Der Chemnitzer Stadtrat hat in seiner Juni-Sitzung für zwei Dezernate Bürgermeister gewählt. Wiedergewählt wurde der bisherige Baubürgermeister Michael Stötzer. Knut Kunze wurde als Bürgermeister für das Dezernat Recht, Sicherheit und Umweltschutz gewählt. Er löste Miko Runkel ab, der dieses Amt seit 2008 bekleidete und sich nicht mehr zur Wahl stellte.
 


50.000 Menschen zum »Kosmos«

Gewagt: Seilkünstler Ruben Langer balancierte auf einer Slackline hoch über dem Brühl und den Kosmos-Gästen. Das Festgelände 2022 erstreckte sich vom Hauptbahnhof über den Schillerpark bis zum Brühl-Boulevard.

Mehr als 50 Musik-Acts, 100 weitere Programmpunkte, 50.000 Besucherinnen und Besucher: Am 17. Juni feierte die Stadtgesellschaft gemeinsam mit Gästen unter dem Motto »Hingehen, Erleben, Mitmachen« das »Kosmos« 2022. Damit setzten die lokalen und internationalen Akteurinnen und Akteure ein klares Zeichen für Toleranz und eine weltoffene Gesellschaft in Chemnitz.
 

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/