"Mein Baum für Chemnitz"
Baumpatenschaften und -spenden

Foto: Kristin Schmidt
Chemnitzer können etwas für unser Stadtgrün tun, sei es durch Baumpatenschaften
oder indem sie sich um Straßenbäume vorm Haus kümmern, rund um deren Stamm Unkraut, Abfall, Wildwuchs entfernen und regelmäßig die Baumscheiben pflegen oder Straßenbäume bei Sommerhitze gießen.
Unter dem Motto »Mein Baum für Chemnitz« werden jetzt offizielle Baumpatenschaften ins Leben gerufen.
Das 220 Quadratkilometer umfassende Stadtgebiet besteht zu zwei Dritteln aus Erholungs-, Wald- und Landwirtschaftsflächen, was Chemnitz im wahrsten Sinne des Wortes zu einer grünen Stadt macht.
Auch das sogenannte Straßenbegleitgrün mit 33.000 Straßenbäumen trägt wesentlich zur Lärmminderung, Staubbindung, Vernetzung von Lebensräumen und zu positiven klimatischen Auswirkungen bei. Nach- und Neupflanzungen von Bäumen für das Gemeinwohl sind somit als städtische Aufgabe wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Durch die starke Dürre im Jahr 2018 haben viele Bäume gelitten und sind teilweise eingegangen. Nur durch Mithilfe und Eigeninitiative
von Bürgern, Firmen, der Feuerwehr und dem Grünflächenamt selbst konnten Bäume durch Gießen gerettet werden.
Einige engagierte Städter haben es sich bereits freiwillig zur Aufgabe gemacht, dass es »ihrem« Baum vorm Haus besser geht. Die Baumscheiben werden regelmäßig gepflegt und jüngere Bäume bei Bedarf gegossen, der Boden ringsherum gelockert oder sogar mit Blumen bepflanzt. Solche Initiativen sollten mehr stattfinden, weshalb die Stadt Chemnitz für die weitere Verbreitung der Idee »Baumpatenschaften« wirbt.
Die Übernahme einer Baumpatenschaft wird mit einer Urkunde dokumentiert und beschreibt die Tätigkeitsinhalte eines Baumpaten wie zum Beispiel das Gießen junger Bäume, Bodenlockerung, Bepflanzung der Baumscheiben und insbesondere auch die Beobachtung der Bäume, ob Schäden oder Beeinträchtigungen auftreten.
Baumschnitt und Düngung werden weiterhin vom Grünflächenamt erledigt.
Spendenaktion
Obwohl Chemnitz eine überaus grüne Stadt ist, gibt es entlang der Chemnitzer Straßen eine Vielzahl von leeren Baumscheiben, die auf ihre Neubepflanzung warten.
Eine Baumpflanzung im Straßenraum kostet derzeit ca. 2.000 Euro. Darin sind neben der Pflanzung auch die Pflegeaufwendungen enthalten.
An diesen Kosten kann man sich mit einer finanziellen Spende ab 20 Euro beteiligen. Bei einer Spende ab 250 Euro kann zusätzlich, sofern gewünscht, ein Hinweisschild mit Angaben zum Spender/zur Spenderin in Nähe des Baumes angebracht und eine Spendenurkunde mit ihren individuellen textlichen Vorstellungen ausgefertigt werden.
Interessenten für Baumpatenschaften und -spenden können sich formlos unter dem Stichwort "Mein Baum für Chemnitz" per E-Mail an das Grünflächenamt wenden.