Einwohnerversammlung am 16. September 2022
für die Stadtgebiete Mitte und Süd
Am 16. September 2022 sind Bürger:innen aus den Stadtgebieten Chemnitz Mitte und Chemnitz Süd von 17 bis 19 Uhr zur Einwohnerversammlung eingeladen. Konkret richtet sich das Angebot an die Einwohner:innen aus den Stadtteilen Zentrum, Lutherviertel, Kapellenberg, Bernsdorf und Altchemnitz, Kappel, Helbersdorf, Morgenleite, Markersdorf und Hutholz.
Ort:
BSZ Technik I - Industrieschule -, Park der Opfer des Faschismus 1, 09111 Chemnitz
Themen:
Dezernat 1 (Personal, Finanzen, Organisation) - Bürgermeister Ralph Burghart
- Stadt Chemnitz – Ein attraktiver Arbeitgeber
- Bevölkerungsschutz in Chemnitz
- Haben wir Sirenen und Warnsysteme, die funktionieren? Wie werden wir gewarnt?
- Wie erfahre ich, ob mein Haus gefährdet ist?
Dezernat 3 (Recht, Sicherheit und Umweltschutz) - Bürgermeister Knut Kunze
- Starkregen und Hochwasser - Sind wir in Chemnitz gut vorbereitet?
- Wie oft werden in der Innenstadt die Mülleimer geleert?
- Was macht die Stadt, wenn Sperrmüll zu den Flaschencontainern gestellt wird?
- Wie hoch ist die Kriminalität in der Innenstadt?
- Was macht die Verwaltung um die Innenstadt sicherer zu machen?
Dezernat 5 (Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport) - Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky
- aktuelle Informationen zu den Schulen im Gebiete Mitte und Süd
- Überblick über den Bestand an Kitas und Horten in den Stadtteilen
- Schwimmsportkomplex Bernsdorf
- Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Dezernat 6 (Stadtentwicklung und Bau) - Bürgermeister Michael Stötzer
- Bebauung Chemnitzer Innenstadt
- Parkraumkonzept
- Bernsdorfer Bad
- Planung großer Spielplatz im Stadtpark
- Fernbusterminal
- Kulturhauptstadt Interventionsflächen:
- Stadt am Fluss (Flussbad Altchemnitz und Viadukt)
- Schillerpark (und Klapperbrunnen)
- öffentliche Plätze (Park Morgenleite und Vettersstraße)