Zukunft gestalten
Chemnitzer Umweltpreis für Kinder und Jugendliche

Der Chemnitzer Umweltpreis für Kinder und Jugendliche wird jährlich anlässlich des „Tages der Umwelt“ ausgelobt. Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 20 Jahren können sich mit ihren Einzel- oder Gemeinschaftsprojekten um die ausgelobten Preise bewerben.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen, ihr Können und ihre Interessen auf wissenschaftlichem Gebiet oder beim praktischen Umweltschutz einzusetzen und kreative und interessante Themen zum Schutz unserer Umwelt mit Engagement zu bearbeiten.
Eine Jury bewertet die Projekte nach den ausgeschriebenen Kriterien und entscheidet über die Vergabe attraktiver Preise, die in jeder Altersklasse im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung vergeben werden.
In den vergangen 30 Jahren leisteten unzählige Teilnehmer mit Kreativität, Geschick und Beharrlichkeit beim Forschen und Tüfteln an vielen interessanten Projekten oder mit praktischer Arbeit an unterschiedlichsten Objekten und in der Natur aktiv Beiträge zum Schutz und zur Gestaltung unserer Umwelt.
Eltern, Lehrer, Erzieher und Leiter von Arbeitsgemeinschaften leisten dabei einen bedeutenden Beitrag, Kindern und Jugendlichen die Notwendigkeiten und Möglichkeiten aktiven Handelns zum Erhalt und zur Gestaltung unserer Umwelt zu vermitteln.
Wer noch keine Idee hat, kann sich vielleicht in den Beispielen für Projektthemen Anregungen holen.
Umweltpreis 2022
Auch 2022 wird der Chemnitzer Umweltpreis verliehen.
Die Abgabefrist für Projekte zum Chemnitzer Umweltpreis 2022 endet am 15. April 2022.
Die Projekte können elektronisch an das Umweltamt übermittelt werden (umweltamt@stadt-chemnitz.de). Gegenständliche Projektbestandteile (Modelle, Bastelarbeiten etc.) können als Foto eingereicht werden.