Naturschutz

Naturschutz ist heute ein weit gefächertes Aufgabenfeld in dessen Kern Aktivitäten zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und zum Erhalt unser Landschaft stehen.

Die Ziele des Naturschutzes sind im Bundesnaturschutzgesetz festgeschrieben: „Natur und Landschaft sind aufgrund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich … zu schützen“

Schon 1956 wurden in Chemnitz die ersten Schutzgebiete für die Natur ausgewiesen. Heute gibt es über 70 dieser Gebiete, darunter auch Flächen mit mehreren 10.000 wildwachsenden Orchideen. Die reich strukturierte Stadtrandlandschaft beherbergt über 1.000 gesetzlich geschützte Biotope mit vielen seltenen Tieren und Pflanzen. Mit speziellen Hilfsprojekten im Artenschutz wird seltenen und gefährdeten Arten in Chemnitz geholfen, ihre Lebensräume zu erhalten, damit spätere Generationen in unserer Stadt die Natur erleben können.

Entgegen aller Bemühungen zum Artenschutz ist erkennbar, dass viele Arten, zum Beispiel bei den Amphibien, Vögeln und Insekten, stark zurückgehen, was bedeutet, dass umfassende Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität dringend notwendig sind.


 

Übrigens

Über 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind der Meinung, dass die Natur zu einem guten Leben dazu gehört. Sie bedeutet Gesundheit und Erholung für die Befragten. Den Wunsch nach einem naturnahen Wohnumfeld in Städten und der Schutz von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, die zum Teil im Siedlungsbereich neue Lebensräume gefunden haben, gilt es auch in Chemnitz umzusetzen.

Veranstaltungen 2023

Termin

Veranstaltung/Aktion

Ort/Treffpunkt

Veranstalter

Montag, 05.06., 15:30 Uhr

Eröffnung der Ausstellung "Der Preis des Glases - Vogelschlag an Glasfassaden"

Technisches Rathaus, Stadtschaufenster, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz

Stadt Chemnitz, Umweltamt, Untere Naturschutzbehörde (UNB) und die Technische Universität Dresden

Dienstag, 20.06., 17:00 Uhr

Exkursion "Wilde Weiden" - Beweidung von Naturschutzflächen mit Wasserbüffeln

Talsperre Euba, Euaber Straße, 09128 Chemnitz

UNB, Naturschutzstation Chemnitz in Kooperation mit dem Landwirtschaftsbetrieb Büschelhof Eibenberg

Samstag, 02.09., 19:30 Uhr

Internationale Batnight - Fledermäuse am Engelmannteich erleben

Kinderspielplatz Forststraße/Zeisigwald, Forststraße, 09131 Chemnitz

Ehrenamtlicher Naturschutzdienst - Herr Tippmann

10.09. bis 20.10.

Apfel- und Streuobstwiesenfest in Draisdorf und Reichenbrand: gemeinsame Apfelernte, Apfelsaft pressen, Exkursionen, Informationen zum Schutz und der Pflege der Streuobstwiesen

Weitere Inforamtionen werden im August bekanntgegeben.

Draisdorf und Reichenbrand

UNB, Naturschutzstation Chemnitz und Kooperationspartner

Dienstag, 14.11., 17:00 Uhr

Vortrag: Natura 2000 - Das "Europäische Naturerbe" in Chemnitz

Naturschutzstation Chemnitz, Adelsbergstraße 192, 09127 Chemnitz

UNB - Frau Vogel

Dienstag, 05.12., ab 15:30 Uhr

Weihnachtsfeier des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes - Rückblik und Ausblick auf 2024

Naturschutzstation Chemnitz, Adelsbergstraße 192, 09127 Chemnitz

UNB, Naturschutzstation Chemnitz


Für die Exkursionen empfehlen wir der Witterung entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk sowie die Bildung von Fahrgemeinschaften bzw. die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Bei Rückfragen können Sie sich gern an den angegebenen Kontakt wenden.


Veranstaltungschronik

Die Veranstaltungschronik des Umweltamtes, in der bereits abgeschlossene Veranstaltungen aufgeführt werden, finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/