Demokratieförderung in Chemnitz


Bundesprogramm "Demokratie leben!"

Die Stadt Chemnitz wurde in die Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ aufgenommen. Die mit Bundesmitteln geförderte Chemnitzer Partnerschaft für Demokratie und der Lokale Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz bestehen damit aus folgenden Förderbereichen:
- Mikroprojektfonds der Stadt Chemnitz (kommunale Mittel)
- Initiativfonds Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (Bundesmittel, Landesmittel und kommunale Mittel)
- Jugendfonds Bundesprogramm „Demokratie leben!“
- Externe Koordinierungsstelle Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Landespräventionsrat Freistaat Sachsen

Zusätzlich erhält die Stadt Chemnitz im Jahr 2023 eine Förderung durch den Landespräventionsrat des Freistaates Sachsen, welcher im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung durch das Sächsische Staatsministerium des Innern gebildet wurde und dort nach wie vor angesiedelt ist. Die Landesmittel werden zur Aufstockung des bestehenden Initiativfonds Bundesprogramm „Demokratie leben!“ verwendet.
Projektförderung

Die Stadt Chemnitz, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie der Landespräventionsrat des Freistaates Sachsen unterstützen Vereine und Institutionen, die sich auf vielfältige Weise für Demokratie engagieren.
Projektförderung 2022:
Insgesamt 53 Vereine und Initiativen hatten Anträge zur Demokratieförderung im Rahmen des Lokalen Aktionsplans für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz (LAP) gestellt. Davon konnten mehr als 30 Projekte unterstützt werden. Mit der Unterstützung der Initiativen befindet sich die Stadt Chemnitz auf gutem Weg zur Kulturhauptstadt 2025.
Chemnitz investierte gemeinsam mit dem BMFSFJ und dem Freistaat Sachsen, SMI/LPR 308.000 Euro in die Chemnitzer Demokratieförderung.
Folgende Projekte wurden 2022 gefördert:
Veranstaltungen
Antragsverfahren Projektförderung 2023:
Bund, Freistaat und Kommune fördern auch 2023 Demokratieprojekte
Auch 2023 werden wieder Initiativen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen unterstützt, die sich für ein demokratisches, tolerantes und weltoffenes Chemnitz einsetzen. Dafür stellen die Stadt Chemnitz, der Freistaat Sachsen und der Bund durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ erneut Gelder zur Verfügung.
Bis zum 6. März 2023 können Anträge auf Förderung von Maßnahmen, die sich für ein demokratisches, weltoffenes Chemnitz engagieren, eingereicht werden. Dafür stehen 2023 aus kommunalen Haushaltsmitteln 80.000,00 Euro, vorbehaltlich der Bestätigung des Haushaltes, 160.000,00 Euro Bundesmittel aus dem Förderprogramm „Demokratie leben!" sowie 50.000,00 Euro vom Freistaat Sachsen zur Verfügung.
Unterstützt werden Initiativen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen, die sich an der Umsetzung der lokalen Strategie beteiligen möchten. Für die Umsetzung der Projekte können jeweils Zuschüsse bis zu 20.000,00 Euro beantragt werden. Projektvorschläge sollen der Umsetzung von Maßnahmen dienen, die sich inhaltlich an der gültigen Zielpyramide ausrichten.
Antragsfrist:
Die Anträge müssen bis zum 06.03.2023 in schriftlicher und digitaler Form in der Koordinierungsstelle vorliegen.
Antragsformular:
Es gibt sowohl für kommunale Zuschüsse als auch die aus dem Bundesprogramm nur ein Antragsformular. Dieses finden Sie im Dienstleistungsportal der Stadt Chemnitz:
> Zuwendung aus Mitteln des Lokalen Aktionsplanes für Toleranz und Demokratie beantragen
Grundlage:
Initiativ- und Aktionsfonds:
Zuschusshöhe kommunaler Aktionsfonds maximal 5.000,00 € für Mikroprojekte
Die Zuschusshöhe im Aktionsfonds Bundesprogramm „Demokratie leben!“ für Projekte mit nachhaltiger Wirkung, innovativem Ansatz oder hoher öffentlicher Wahrnehmung beträgt maximal 20.000,00 € (Antragsberechtigt sind nur gemeinnützige Organisationen).
Eine Erhöhung des Zuschusses ist möglich, wenn die Fördermittel der Kommune erhöht werden.
Zielpyramide für Antragsteller:
Jugendfond:
Für die Förderung des Engagements junger Menschen (bis 27 Jahre) stehen Mittel zur Verfügung. Sie werden von der externen Koordinierungsstelle vom Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. verwaltet.
Nähere Informationen unter www.nkjc.de oder Anfrage per E-Mail an demokratie@nkjc.de.
Weitere Informationen zur Partnerschaft für Demokratie Chemnitz, die im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert wird: