Tag des offenen Denkmals



10. September 2023
"Talent Monument"

Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, dem 10. September 2023 statt.
Das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vorgegebene Motto lautet "Talent Monument". Gefragt sind also die besonderen Talente eines Denkmals oder Monumentes, die sie von anderen Objekten abheben.
Dieser Frage wollen wir mit allen Interessierten an einigen Objekten nachgehen. Dabei werden verschiedenste Beispiele gezeigt, die Entstehungsgeschichte, Hintergründe und Besonderheiten erläutern. Und natürlich wird auch unser" Nischl" dabei sein.
Das vollständige Programm finden Sie voraussichtlich ab Mitte August an dieser Stelle.
Beschreibung der Denkmäler
Auf der Extra-Seite erhalten Sie ausführliche Informationen zu den am Denkmaltag 2023 geöffneten Denkmälern und Kirchen.
mehrTag des offenen Denkmals 2023 in Chemnitz
Programm
In Chemnitz sind am Denkmaltag folgende Kulturdenkmäler geöffnet:
10.00 - 12.00 Uhr | Karl-Marx-Monument Führungen „Das Monument und die Nachkriegsmoderne in Chemnitz“ |
10.00, 11.00 und 12.00 Uhr | Kulturpalast Führungen durch das Objekt, maximal 30 Teilnehmende pro Führung Treffpunkt: Hauptportal Kulturpalast (Haus A) |
10.00 - 17.00 Uhr | Schauplatz Eisenbahn Öffentliche Führungen durch das Objekt Reguläre Museumsöffnung mit dazugehörigen Angeboten (kostenpflichtig) |
10.00 - 13.00 Uhr | Historische Holzhalle Führungen durch das in Sanierung befindliche Objekt |
10.00 - 12.00 Uhr | Straßenbahndepot Schlafkonzert für Kinder mit Eltern in Hängematten (Empfehlung 3 bis 10 Jahre) |
10.30 Uhr | Mietshaus Erläuterungen zur Gestaltung des Treppenhauses |
11.00 - 13.30 Uhr | Städtischer Friedhof Friedhofsführung Treffpunkt: Eingang Friedhofseite Reichenhainer Str. |
11.00 - 15.00 Uhr | Chemnitzer Viadukt Führungen zum Stand der Arbeiten am Viadukt |
11.30 - 15.30 Uhr | Evangelisch-methodistische Friedenskirche halbstündliche Führungen durch die Kirche |
12.00 - 16.00 Uhr | Straßenbahndepot Öffnung des Straßenbahnmuseums |
13.00 - 14.30 Uhr | Straßenbahndepot Führungen durch das Objekt, |
13.00 - 15.00 Uhr | Karl Schmidt-Rottluff-Mühle Führungen durch das Objekt |
13.00 und 14.30 Uhr | Küchwaldklinikum Führungen übers Gelände Treffpunkt: Haupteingang Haus 10 |
14.00 Uhr | Städtischer Friedhof Vortrag zum Ehrenhain der Sozialisten Treffpunkt: vor Ort |
14.00 Uhr | Industriemuseum Chemnitz Führung zur Geschichte des Architektur- und Denkmal-Ensembles Treffpunkt: Eingangshalle IMC |
14.00 Uhr | Stiftskirche Ebersdorf Fachvortrag zum Thema: Außensanierung der Kirche |
14.00 Uhr | St. Jodokuskirche Glösa Vortrag zum Thema „500 Jahre Glösaer Altar“ |
15.00 Uhr | Friedhof und Kirche St. Nikolai thematische Friedhofsführungen auf dem Nikolaifriedhof |
15.30 - 18.00 Uhr | Neues Rathaus Ausstellungseröffnung zum Fund der Mikwe bei archäologischen Grabungen in der Johannisvorstadt Grußworte durch Vertreter des LfA und der Stadt Chemnitz |
15.30 Uhr | St. Jodokuskirche Glösa Vortrag zum Thema: „Der Glösaer Altar und sein Umfeld“ |
15.30 Uhr | Stiftskirche Ebersdorf Vortrag zu Altar und Holzkunstwerken der Kirche sowie Geschichte des Gotteshauses |
16.30 Uhr | St. Jodokuskirche Glösa „Festliche Bläsermusik“ mit dem Posaunenchor Glösa |
17.00 Uhr | Friedhof und Kirche St. Nikolai Konzert mit Blechbläsertrio Kroning in der Kirche |
17.00 Uhr | Stadtkirche St. Jakobi Präsentation der restaurierten Apostel am neuen Standort Nordseite Grußworte von Vertretern der Stadt Chemnitz, Andacht der Kirchgemeinde |
17.30 Uhr | Stadtkirche St. Jakobi ABSCHLUSSKONZERT des Denkmaltages |
18.30 Uhr | Fahrzeugmuseum Vortrag zur Geschichte und zum Aufbau der historischen Hochgarage mit Gästeführerin Karin Meisel |
Rückblick
2022 gab es wieder einen regulären Denkmaltag mit offenen Denkmälern und Kirchen.
Die Tage des offenen Denkmals 2020 und 2021 wurden aufgrund der Corona-Pandemie größtenteils digital durchgeführt.