Kommunaler Präventionsrat Chemnitz



Geschäftsstelle

Auf Initiative des Stadtrates vom 04.02.1998 hat die Stadt Chemnitz einen Kriminalpräventiven Rat (KPR) gegründet, der jetzt die Bezeichnung Kommunaler Präventionsrat Chemnitz erhalten hat. Er besteht aus dem Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Umwelt, dem Leiter der Polizeidirektion, dem Bürgermeister für Soziales, Jugend und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport und dem Leiter der Staatsanwaltschaft.
Der Präventionsrat tagt unter Vorsitz des Leiters des Dezernates Recht, Sicherheit und Umwelt. Der Präventionsrat zieht themenbezogen Behörden und andere Institutionen beratend hinzu. Die Geschäfte des Kriminalpräventiven Rates werden von einer Geschäftsstelle wahrgenommen, die bei dem Dezernat für Recht, Sicherheit und Umwelt angesiedelt sind. Die Geschäftsstelle steht unter der Leitung von Ines Vorsatz.
Prävention in Chemnitz: Alle Angebote auf einen Blick:
Safer Internet Day 2023 in Chemnitz
Im Februar 2023 findet der internationale Safer Internet Day (SID) statt.
Das Thema lautet: Wie gesund ist unser digitaler Alltag und welche Fähigkeiten brauchen wir, um digitale Medien bewusst und ausgewogen zu nutzen?
In Chemnitz werden dazu vom 1. Februar bis 15. Februar zwei Aktionswochen durchgeführt.
Schwerpunkte des KPR

Der Präventionsrat hat die Aufgabe, wirkungsvolle Ansätze zur Vorbeugung und Verhütung von Straftaten zu entwickeln. Auf Grundlage bisheriger Erkenntnisse ergeben sich beispielhafte Themenbereiche, die u. a. auf kriminalpräventive Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten untersucht werden:
Themenbreich I:

Aggression und Gewalt
- Gewalt im öffentlichen Raum
- Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen
- Gewalt an Schulen und Kompetenzverlust
- Gewalt gegen Minderheiten
- Radikalisierung und ideologisierte Gewalt
- Fremdenfeindlichkeit
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Themenbereich II:

Sucht
- Suchtprävention
- Konzeption zur Minimierung von Suchtverhalten
und dessen Folgen
Themenbereich III

- Präventionsmöglichkeiten
- technische Beratung
Themenbereich IV

- Akzeptanz demokratischer Werte
- Präventionsangebote zur Stärkung der Demokratie
Zum Themenbereich "Schutz vor Alltagskriminalität" berät Sie die Polizeidirektion Chemnitz.
Besucheradresse:
Polizeiliche Beratungsstelle
Brückenstraße 12
1. Etage, Raum 124
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 457 2900-2902
Öffnungs- und Sprechzeiten:
Dienstags/Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr