Behördenrufnummer 115
Der schnelle Draht zur öffentlichen Verwaltung

Foto: Ulf Dahl
Per Festnetz oder Handy – einfach nur die 115 ohne Vorwahl eintippen - so erhalten Sie schnell, unkompliziert und kompetent Auskunft. Anrufer aus Gebieten, die sich der 115 noch nicht angeschlossen haben, wählen 0371/115.
Die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnummern entfällt. Die meisten Anfragen können sofort beantwortet werden, so dass sich Anrufer mit demselben Anliegen nicht ein zweites Mal an die Verwaltung wenden müssen. Unnötige Behördengänge können vermieden werden.
Serviceversprechen
75 Prozent der 115-Anrufe werden innerhalb von 30 Sekunden durch einen Mitarbeiter angenommen, und 65 Prozent werden beim ersten Kontakt beantwortet.
Wenn eine Frage nicht sofort beantwortet werden kann, erhält der Anrufer innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung je nach Wunsch per E-Mail, Fax oder Rückruf.
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
08.00 - 18.00 Uhr
Tarife
Die 115 ist in der Regel zum Festnetztarif erreichbar und in vielen Flatrates enthalten.

Terminvergabe für die Meldebehörde
Bürgerinnen und Bürger können über die Behördenrufnummer 115 für verschiedene Dienstleistungen Termine reservieren. Damit sollen die Wartezeit verkürzt und Besucherströme in der Behörde besser geleitet werden.
- Anmeldung Wohnsitz bei Zuzug nach Chemnitz
- Ummeldung Wohnsitz innerhalb von Chemnitz
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass
- Beantragung Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Beantragung Auszug Gewerbezentralregister
Auskünfte für Gehörlose und Hörbehinderte
Um gehörlosen oder hörbehinderten Menschen den Service der 115 zugänglich zu machen, wurde das Gebärdentelefon in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eingerichtet. Hier werden ausschließlich in Gebärdensprache Auskünfte zu den allgemeinen Informationen der an der Behördenrufnummer teilnehmenden Kommunen und Behörden gegeben.