15.09.2021
Pressemitteilung 572

Veranstaltungen der Volkshochschule im Oktober 2021


Samstag, 2. Oktober, 9.30 bis 12.15 Uhr

Die Welt von oben – der sichere Umgang mit Multicoptern

Ort: TIETZ (siehe VHS-Raumanzeige)

Teilnahme: 20 Euro

Multicopter, oder umgangssprachlich „Drohnen“, haben einen vielseitigen Einsatz – im Rettungsdienst, in der Filmbranche und in der Industrie. Auch als Freizeitaktivität erfreut sich das Drohnenfliegen seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Bei der Nutzung dieser komplexen Flugsysteme gibt es einiges zu beachten. Im Workshop der Volkshochschule werden deshalb sowohl die gesetzlichen Vorgaben zum Steuern eines Multicopters sowie zum Foto- und Videorecht vermittelt als auch viele Praxistipps zum Fliegen selbst gegeben. Der erfahrene Dozent, selbst Ausbilder für Drohnenflüge bei der Feuerwehr, erklärt die Funktionsweise der Geräte, spricht über notwendige Versicherungen und gibt hilfreiche Hinweise zur Wartung von Multicoptern.

 

Samstag, 2. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr

Alltag bei Radio Chemnitz – ein online-Studiogespräch

Ort: online

Teilnahme: frei

Wer Radio Chemnitz hört, kennt nur die eine Seite der Realität. Denn wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen, also im Sendestudio aus? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag von Redakteurinnen und Redakteuren bzw. Moderatorinnen und Moderatoren? Wie werden die Inhalte der Nachrichten ausgewählt und zusammengestellt? Und welche Kriterien bzw. Grundsätze gelten dabei?

In dieser Veranstaltung gewinnen Sie Einblick und Verständnis darüber, wie ein Radio-Studio arbeitet und wie Beiträge entstehen. Moderatorin Conny Hartmann wird live aus dem Studio von Radio Chemnitz berichten und steht für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „trau.schau.wem? – faktenfest und mediensicher“ und findet online statt. Sie können sich bis zum 1. Oktober 21, 14 Uhr anmelden und erhalten dann per E-Mail einen Zugangslink.

 

Dienstag, 5. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr

Das Ehrenamt in der Justiz: der rechtliche Betreuer

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07

Teilnahme: frei

In diesem Kurs erhalten Sie Grundwissen zur rechtlichen Betreuung. Sie erfahren etwas zu den Voraussetzungen einer rechtlichen Betreuung und dazu, bei wem Sie Hilfe und Unterstützung erhalten. Bei der ehrenamtlichen Betreuung kann es sich um die Betreuung eines Familienmitgliedes handeln, aber auch um die Betreuung eines fremden hilfsbedürftigen Menschen. Da die ehrenamtliche Betreuung Vorrang vor der beruflich geführten Betreuung hat, werden immer wieder Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich für dieses Amt gewinnen lassen. Der Verein für rechtliche Betreuung hat die Aufgabe, diese ehrenamtlich Tätigen zu informieren und sie bei Ihrer Tätigkeit zu unterstützen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

 

Donnerstag, 7. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr

Kann mein Auto mit der Ampel sprechen? Grünes Licht für die Mobilität der Zukunft

Ort: online

Teilnahme: frei

Der Weg zur Arbeit: verstopfte Straßen, überlastete Busse und Bahnen, schlecht ausgebaute Radwege. Nicht selten sorgt alleine der Weg von A nach B für Frustration. Doch wie sieht die Zukunft aus? Können Daten und Künstliche Intelligenz (KI) für einen dynamisch optimierten Verkehrsfluss, „Smart Traffic“ und „Smart Streets“ sorgen? Wie verantwortungsbewusst ist dabei der Umgang mit personenbezogenen Mobilitätsdaten? Und kann KI-gestützte Mobilität Kosten und Emissionen reduzieren? Diesen Fragen geht eine Online-Diskussion mit Expertinnen und Experten nach.

Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 24 Uhr unter www.vhs-chemnitz.de oder 0371 488-4343 möglich. Danach wird ein Zugangs-Link per E-Mail verschickt.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Stadt I Land I Daten I Fluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.

 

Sonntag, 10. Oktober, 11 bis 12.30 Uhr

Auf den Spuren der Stolpersteine. Ein Rundgang über den Kapellenberg

Ort: Katharinenstraße 10

Teilnahme: frei

Auch in Chemnitz haben die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes furchtbare Spuren hinterlassen. In Erinnerung an ehemals in Chemnitz lebende jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie andere Opfer der NS-Gewaltherrschaft sind im Stadtgebiet inzwischen 259 Stolpersteine verlegt worden. Anlässlich des 76. Jahrestages der Wiedergründung der Jüdischen Gemeinde Chemnitz im Herbst 1945 laden wir Sie zu einem Rundgang entlang einiger Stolpersteine ein.

Im Mittelpunkt stehen Chemnitzer Jüdinnen und Juden, die an der Katharinen-, der Stollberger-, der Park- und der Schumannstraße gewohnt haben. Wir halten vor deren ehemaligen Wohnstätten in würdigem Gedenken inne.

Der Rundgang beginnt in der Katharinenstraße vor der ehemaligen Villa des Fabrikanten Erich Sachs (heute Haus-Nr. 10) und endet vor dem Haus Schumannstraße 8.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

 

Montag, 11. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr

„Verbraucherschutz im Netz“ Kursreihe rund um den Kauf und Verkauf im Internet

Teil 3: Kostenfallen im Internet – Worauf man unbedingt achten sollte?

Ort: TIETZ (siehe VHS-Raumanzeige)

Teilnahme: 7,90 Euro

Das Internet steckt voller Möglichkeiten, birgt aber auch einige Stolpersteine. Insbesondere ältere Menschen lassen sich häufig von möglichen Gefahren abschrecken. Doch dass dies nicht sein muss, zeigt der Vortrag zu Kostenfallen und Risiken beim Kauf im Internet. Denn mit Wissen und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen steht einer spannenden Entdeckungsreise durch die Einkaufsmöglichkeiten des World Wide Web nichts mehr im Weg.

Der Vortrag geht auf folgende Fragen ein: Worauf muss ich beim Einkaufen im Internet achten? Wie unterscheide ich echte Shops von betrügerischen Angeboten? Welche Bezahlmethoden sind sicher? Kann ich Vergleichs- und Vermittlungsportale bedenkenlos nutzen?

 

Montag, 11. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr

Die schöne Seele, das Böse und die Vernunft

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal

Teilnahme: frei

Was kann und sollte man vom Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel heute lernen? Was bedeuten Begriffe wie Vernunft, Wirklichkeit, Moralität, Anerkennung und das Verhältnis von „Schöner Seele“ und „Bösem Bewusstsein“ bei Hegel? Und warum sollten gerade jene, die den Sozialismus zu erstreiten versuchen, von ihm lernen? Wie steht die Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft mit Furcht, Angst und Arbeit in Verbindung?

Der Autor Marlon Grohn wird an diesem Abend insbesondere Hegels „Phänomenologie des Geistes“ als revolutionären Impfstoff vorstellen, mit dem man sich in den heutigen Zeiten gegen den kursierenden „Virus“ der linken Realitätsleugnung immunisieren kann.

Von Marlon Grohn erschienen bisher die Bücher „Kommunismus für Erwachsene. Linkes Bewusstsein und die Wirklichkeit des Sozialismus“ und „Hegel to go“ (gemeinsam mit Dietmar Dath), für 2021 ist ein Buch mit dem Titel „Hass von oben, Hass von unten. Klassenkampf im Internet“ angekündigt.

 

Donnerstag, 14. Oktober,17 bis 19.15 Uhr

Wildbienen ansiedeln

Ort: online

Teilnahme: frei

Viele gekaufte Insektenhotels halten leider nicht, was sie versprechen. In diesem Vortrag werden praktische Lösungen gezeigt, wie man mit einfachsten Mitteln Bienenhotels baut, in denen sich Bienen tatsächlich wohlfühlen und die sie schnell beziehen. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes zum Schutz von Wildbienen im eigenen Garten.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Bewusst leben“ an der Volkshochschule Chemnitz. Sie findet online statt. Eine Anmeldung ist bis zum Tag der Veranstaltung, 15 Uhr unter www.vhs-chemnitz.de oder 0371 488-4343 möglich. Danach wird ein Zugangs-Link per E-Mail verschickt.

 

Donnerstag, 14. Oktober, 18 bis 20.15 Uhr

Kamera Sensibel 2021 – Psychiatrie im Film: Aus dem Schatten

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07

Teilnahme: frei

Das Filmprojekt thematisiert psychische Erkrankungen: Im Jahr 1977 tritt die Sozialpädagogin Christa Liniger mit Enthusiasmus ihre erste Stelle im Sozialdienst einer ländlich-psychiatrischen Klinik an. Ihr Freund Marc arbeitet bereits seit einem halben Jahr als Assistenzarzt in dieser Klinik. Beide wollen ihre modernen Ideen zum Umgang mit psychisch Kranken in das ehrwürdige Gemäuer tragen, das vom Klinikleiter Professor Sennhauser noch im alten Geist geführt wird. Doch schnell wird klar, dass dieses Unterfangen nicht ganz einfach wird. Denn Sennhauser, ein charismatischer Patriarch, ist es gewohnt, unangefochten zu herrschen (Quelle: SRG Deutschschweiz).

Gemeinsam mit Fachexpertinnen und Fachexperten, Betroffenen, Angehörigen und professionellen Unterstützern aus verschiedenen Arbeitsbereichen wird im Anschluss an den Film in einem Podium diskutiert.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des VIP Chemnitz e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

 

Samstag, 16. Oktober, 11 bis 12.30 Uhr

Auf den Spuren des Künstlers Karl Schmidt-Rottluff im Stadtteil Rottluff

Treffpunkt: Mühle Rottluff, Limbacher Straße 380

Teilnahme: 6,60 Euro

Schwerpunkt der denkmalpflegerischen Exkursion mit dem ehemaligen obersten Denkmalschützer Thomas Morgenstern bildet die ehemalige Mühle mit Wohnung in Rottluff, Limbacher Straße 380. In dem Gebäude verbrachte der junge Karl Schmidt seine Kinder- und Jugendzeit, bevor er zum Architekturstudium nach Dresden ging und dort mit Bleyl, Kirchner und Heckel die Künstlervereinigung "Brücke" gründete. Es wird der aktuelle Stand der Innensanierung des Baudenkmals mit erhaltener Mühlentechnik vorgestellt, ebenso die benachbarten Kulturdenkmale an der Limbacher Straße. Des Weiteren findet eine Besichtigung des alten Dorffriedhofes von Rottluff mit dem Grab der Eltern des Künstlers statt.

 

18. Oktober bis 23. Oktober und 25. Oktober bis 30. Oktober, jeweils 9.30 bis 16.30 Uhr

talentCAMPus Herbst

Ort: Interkultureller Garten und vhs Chemnitz

Teilnahme: frei

In den Herbstferien finden wieder zwei Ferienwerkstätten in der Volkshochschule Chemnitz und im Interkulturellen Garten statt. Habt ihr Lust, gemeinsam eine schöne und kreative Zeit zu verbringen? Eine ganze Woche lang werkelt, bastelt, töpfert, kocht und spielt ihr zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen. Nach der Woche im Interkulturellen Garten nehmt ihr eure selbst hergestellten Schätze mit nach Hause, für euch selbst oder zum Verschenken für Freunde und Familie. Der talentCAMPus ist für euch entgeltfrei. Das Mittagessen bereiten wir jeden Tag frisch und gemeinsam zu.

 

Montag, 18. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr

Karl Otto – vergessener Chemnitzer Schriftsteller?

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal

Teilnahme: frei

Karl Otto war ein bekannter Chemnitzer Schriftsteller und Kulturpolitiker. Er setzte sich mit der Herausgabe der Broschüre „Das Lied von Sachsenburg“ für das Gedenken an das frühe Konzentrationslager Sachsenburg ein. Bei intensiven Forschungen zu seinem Nachlass im Chemnitzer Stadtarchiv förderte der Historiker Jürgen Nitsche erstaunliche Aspekte seiner Biografie zu Tage. So stand Karl Otto beispielsweise im Briefwechsel mit Karl Schmidt-Rottluff und moderierte eine Lesung mit Stefan Heym 1965 in Karl-Marx-Stadt.

Wie die Geschichte des KZ Sachsenburg, so ist auch die Biografie Karl Ottos weitgehend im Bewusstsein der Chemnitzer Bevölkerung vergessen. Um sich gemeinsam der vielschichtigen Person Karl Ottos zu erinnern, findet anlässlich seines Todestages am 18. Oktober ein moderiertes Gespräch statt. Hier werden die vielfältigen Aspekte seiner Biografie, sein Engagement um die Aufarbeitung der Geschichte des KZ Sachsenburg und die Möglichkeiten des Gedenkens an ihn aufgezeigt und diskutiert. Im Gespräch werden u. a. Dr. Jürgen Nitsche (Historiker) und Anna Schüller (Geschichtswerkstatt Sachsenburg e. V.) sein.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jahresprogrammes der Geschichtswerkstatt Sachsenburg e. V. statt und wird gefördert durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Kooperationspartner ist die Volkshochschule Chemnitz.

 

Dienstag, 19. Oktober, 15.30 bis 21Uhr

Sprechen für die Demokratie – Ein Kommunikations-Training gegen rechte Parolen und Demokratiefeindlichkeit

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07

Teilnahme: frei

Diskriminierung ist Alltag. Menschen anderer Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Religion sehen sich immer wieder Anfeindungen, Ausgrenzung und herablassenden Kommentaren ausgesetzt. Doch auch Menschen, die sich politisch engagieren und für Demokratie einsetzen, werden verbal angegriffen. Muss man das hinnehmen? Nein!

In diesem Kommunikations-Training erarbeiten Sie miteinander einfache Methoden, um auf demokratiefeindliche Aussagen und rechte Parolen reagieren und ihnen widersprechen zu können. Dabei lernen Sie die Mechanismen von Vorurteilen und Diskriminierung kennen, betrachten auch die eigene Einstellung und besprechen Mittel und Wege, wie Sie mit menschenverachtenden Äußerungen und Haltungen umgehen können. Sie lernen, Ihren Standpunkt selbstbewusst zu vertreten – z. B. gegenüber Vereinsmitgliedern, Kolleginnen und Kollegen oder Familienangehörigen – und damit in Ihrem beruflichen Umfeld und Ihrem persönlichen Alltag für die Demokratie zu sprechen.

Der Kurs wendet sich an Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden und an alle weiteren Interessierten. Er ist offen für Menschen, die selbst betroffen sind von Anfeindungen, und auch für diejenigen, die nicht betroffen sind, aber nicht tatenlos und sprachlos zusehen wollen.

Der Kurs ist eine Kooperation der Bürgerstiftung für Chemnitz, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Volkshochschule Chemnitz. Er wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz.

 

Donnerstag, 21. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr

Die Erziehung des Geschmacks

Ort: online

Teilnahme: frei

Spätestens wenn man bemerkt, wie sehr die sozialen Medien sich zu Paradiesen oder Höllen des Geschmacks entwickelt haben, in denen „Likes“ vergeben oder verweigert werden, wird offenbar, dass die Geschichte des Geschmacks nicht beendet ist. Tatsächlich lassen wir uns vom Gefallen oder Missfallen leiten, mitunter wider die Vernunft. Den Sinnen nah, dem Verstand fern, ist der Geschmack schwer zu greifen. Er ist seit dem 18. Jahrhundert Gegenstand nicht nur philosophischer Debatten.

In seinem Online-Vortrag geht Prof. Dr. Ulrich Raulff der Geschichte des Geschmacks nach. Der Referent war Feuilleton-Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Leitender Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung. Von 2004 bis 2018 war Raulff Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Seit Oktober 2018 ist er Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen.

Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 24 Uhr unter www.vhs-chemnitz.de oder 0371 488-4343 möglich. Danach wird per E-Mail ein Zugangs-Link verschickt.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Erding und SüdOst im Landkreis München.

 

Mittwoch, 27. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr

Sicherheit um welchen Preis?

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal

Teilnahme: frei

Sicherheit lässt sich mit der Gewissheit umschreiben, dass alles in bester Ordnung ist. Zunehmend scheint diese Gewissheit zu schwinden, viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich unsicher in der Stadt und in ihrem Lebensumfeld. Statistiker sprechen jedoch von sicheren Zeiten.

Die Podiumsdiskussion wird das Thema Sicherheit in Chemnitz und auch das Polizeigesetz für Sachsen aufgreifen. Im Mittelpunkt stehen dabei auch die Nutzung und Auswertung von Daten durch Sicherheitsbehörden sowie die allgemeine Debatte um Sicherheit versus Freiheit, die kontrovers geführt wird.

Es diskutieren:

  • Marie Bröckling, Autorin bei netzpolitik.org und Sachverständige zum Polizeigesetz in den Landtagen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
  • Miko Runkel, Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Umweltschutz der Stadt Chemnitz
  • Albrecht Pallas, Kriminalbeamter und Mitglied des Sächsischen Landtages (SPD)

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Kommunalen Präventionsrates Chemnitz, der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Volkshochschule Chemnitz.

 

Donnerstag, 28. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr

Dem Schnappschuss auf der Spur – Alltag eines Fotojournalisten

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal

Teilnahme: frei

Was wäre eine Tageszeitung ohne Bilder? Klar ist: Jede Zeitungsmeldung oder Nachricht erlangt mehr Aufmerksamkeit, wenn ein passendes Bild die Information unterstreicht und anschaulich macht. Doch wie sieht eigentlich der Alltag eines Fotojournalisten aus?

Wie entstehen die Bilder, wie werden sie bearbeitet und dann für die Präsentation der Öffentlichkeit ausgewählt? Was beeinflusst die Entscheidung, welche Grundsätze leiten den Fotojournalisten?

Diese und viele weitere Fragen wird der langjährige Chemnitzer Fotojournalist Harry Härtel in der Veranstaltung beantworten. Er wird aus seinem Arbeitsalltag berichten und steht zum Gespräch zur Verfügung.

 

Freitag, 29. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr

„Erwachsenwerden hinter Gittern.“ Als Teenager im DDR-Knast

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal

Teilnahme: frei

Im Mittelpunkt der Lesung und des Gesprächs stehen die Erfahrungen Falk Mrázeks als Jugendlicher in der DDR sowie seine Motive, das Land zu verlassen. „Man ließ uns in der DDR nicht mehr normal leben, ließ uns aber auch nicht gehen.“ So schildert er seine Situation als Schüler, dessen Eltern in den 1970er Jahren einen Ausreiseantrag stellten. Er fasst einen schwerwiegenden Entschluss: Da er vom deutsch-deutschen Häftlingsfreikauf weiß, liefert er sich den staatlichen Organen freiwillig aus. Im September 1978 macht er sich auf den Weg zum Brandenburger Tor, wo er demonstrativ in den Grenzbereich eintritt. Nach der Verurteilung zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe, nach verschiedenen Haftstationen und Schwerstarbeit im Strafvollzug Bitterfeld, kommt Falk Mrázek im Sommer 1979 als 18-Jähriger in das Chemnitzer Kaßberg-Gefängnis und wird später freigekauft.

In Lesung und Gespräch können Sie diesen Spuren folgen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e. V. Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

 

Hinweise der Volkshochschule:

Wir lernen aufgrund der Abstandsregeln zurzeit in kleineren Lerngruppen. Eine vorherige Anmeldung für Kurse und Veranstaltungen ist deshalb erforderlich. Sollte Ihr Wunschkurs schon ausgebucht sein, haben Sie die Möglichkeit, sich unverbindlich auf die Warteliste setzen zu lassen. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.vhs-chemnitz.de.

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/