16.02.2023
Pressemitteilung 105

Veranstaltungen der Volkshochschule im März 2023



Donnerstag, 2./ 9./ 16. März, 17 bis 19.30 Uhr

Bloggen mit Wordpress

Ort: TIETZ, Kursraum 4.61

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W221M108,

Sie kochen gern? Sie reisen viel? Sie haben ein Geschäft oder ein Hobby, für das Sie regelmäßig Inhalte erstellen wollen? Medienpädagoge und Autor Sebastian Steger zeigt in vielen praktischen Schritten, wie Sie mit Wordpress Ihren eigenen, kostenlosen Blog erstellen und pflegen. Dabei geht es in drei Schritten zum Ziel: Zunächst gestalten wir das Layout und füllen erste Inhalte ein. Mit kurzen Text- und Fotografieübungen trainieren wir Ihr Gespür für gute Geschichten und ansprechende Inhalte. Nun fehlt nur noch das Publikum: Gemeinsam platzieren wir Ihren Blog bei Ihren Wunschlesern.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Freitag, 3. März, 17 bis 20 Uhr

Samstag, 4. März, 9 bis 16.30 Uhr

Forum Ehrenamt: Die eigene Vereins-Website erstellen und pflegen

Ort: TIETZ, Kursraum 4.61

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S231M050

Eine ansprechende Vereins-Website soll in erster Linie die eigenen Mitglieder informieren, zum Beispiel über Termine und aktuelle Events des Vereins. Gleichzeitig möchte sie (weitere)

Menschen ansprechen, die einfach nur Informationen suchen oder sogar aktiv ins Vereinsleben einsteigen wollen. Eine solche Website aufzubauen, ist für Ungeübte anfangs oft nicht leicht.

Im Kurs erfahren Sie am praktischen Beispiel mehr zu den Details des Erstellens der Website mit einer freien Software. Wir lernen einige Basics kennen, wählen ein Design, erstellen die ersten Inhalte und schauen uns das Einbinden typischer Komponenten wie Kontaktseite, Kalender (Events) oder Bildergalerie an. Antworten auf Fragen zu Datenschutz und Sicherheit runden das Ganze ab. Am Ende des Kurses sollte jeder und jede Teilnehmende die Grundlagen verstanden und mindestens das Grundgerüst einer Website erstellt haben; diese kann zukünftig weiter ergänzt und ausgebaut werden. Grundkenntnisse des Webdesigns sind hilfreich, aber nicht Bedingung.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).


Mittwoch, 8. März 18.30 bis 20 Uhr

Wenn die digitale Balance in Schieflage gerät – kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen

Ort: online

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S231M510

Von digitalen Medien geht eine große Faszination aus und sie bieten viele Chancen. Aber es melden sich vermehrt Menschen zu Wort, die ihren Medienkonsum nicht mehr selbst bestimmt gestalten können. Tatsächlich scheinen digitale Medien u. a. gerade für jungen Menschen hilfreich bei der Bewältigung einzelner Entwicklungsaufgaben zu sein. Der virtuelle Raum ist mehr als eine zweite Realität. Er erweitert den analogen Raum um eine virtuelle Komponente. Deshalb sollten alle, die mit jungen Menschen Kontakt haben, sich diesem virtuellen Raum annähern und ihn als Teil der Lebenswelt junger Menschen kennen lernen. Was macht den starken Reiz der digitalen Inhalte aus? Was kann getan werden, um die digitale Balance wieder ins Gleichgewicht zu bringen oder im Gleichgewicht zu halten? Auf diese Schwerpunkte soll in der Veranstaltung impulshaft eingegangen werden.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Freitag, 10. März, 17 bis 19.15 Uhr

Alltag bei Radio Chemnitz – Studiogespräch

Ort: Radio Chemnitz, Carolastraße 4

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S231M105

Wer Radio Chemnitz hört, kennt nur die eine Seite der Realität. Denn wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen, also im Sendestudio aus? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag von Redakteurinnen und Redakteuren bzw. Moderatorinnen und Moderatoren? Wie werden die Inhalte der Nachrichten ausgewählt und zusammengestellt? Und welche Kriterien bzw. Grundsätze gelten dabei?

In dieser Veranstaltung gewinnen Sie Einblick und Verständnis darüber, wie ein Radio-Studio arbeitet und wie Beiträge entstehen. Moderatorin Conny Hartmann wird live aus dem Studio von Radio Chemnitz berichten und steht für Fragen und Gespräch zur Verfügung.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Samstag, 11. März, 10 Uhr bis 13 Uhr

Was ist Achtsamkeit?

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 5.44

Teilnahme: 28 Euro, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2335351

Dieser Workshop vermittelt eine theoretische und praktische Einführung in das Thema Achtsamkeit. Neben Hintergrundwissen stehen Übungen im Mittelpunkt, die auch nach dem Workshop selbstständig praktiziert werden können. Abschließend werden die Möglichkeiten zu einer weiteren Vertiefung erläutert.

Montag, 13. März, 17 bis 20.45 Uhr

Vegane Ernährung für jeden Geldbeutel

Ort: TIETZ, vhs-Kochstudio 5.23.0

Teilnahme: 50 Euro, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2331001

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Doch vegan muss nicht gleichzeitig auch gesund sein. Es kommt darauf an, wie vegane Ernährung umgesetzt wird. Richtig praktiziert und einige Regeln beachtend, ist sie eine der gesündesten Ernährungsformen aller Zeiten und muss überhaupt nicht teuer sein. Der Kurs vermittelt theoretisch und praktisch, wie vegane Ernährung so gestaltet werden kann, dass der Körper mit allem versorgt wird, was er benötigt. Dabei werden vegane Gerichte von herzhaft bis süß zubereitet und probiert.


Dienstag, 14. März, 18.45 bis 21 Uhr

Film und Gespräch: 2040 – wir retten die Welt!

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2310110

Wie könnte die Welt – bestenfalls – im Jahr 2040 aussehen? Was können wir tun, um den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen? Schaffen wir es, den Klimawandel aufzuhalten oder auf ein erträgliches Maß zu begrenzen? Diese Fragen beschäftigen die Welt mehr denn je. Und sie sind Thema des Films „2040 – wir retten die Welt!“ des australischen Filmemachers Damon Gameau. Er reiste dafür klimaneutral um die Welt, um nach Lösungen für die klimapolitischen Probleme unserer Zeit zu suchen. Dabei kann er zeigen, dass es bereits jetzt Technologien und Möglichkeiten gibt, die viele Probleme abmildern würden, aber leider nicht konsequent genutzt und angewandt werden. Stromgewinnung, nachhaltige Landwirtschaft, Bildung und Mobilität sind unter anderem die Themen.

Der Film (Australien 2019/Länge: 92 Minuten) soll sensibilisieren, motivieren, Hoffnung machen. Nach der Filmvorführung laden wir ein zum Gespräch.


Dienstag, 14. März, 19 bis 20.30 Uhr

Dürre, Sturm und Borkenkäfer: Der aktuelle Zustand unserer Wälder

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2339008

In den zurückliegenden Jahren haben Stürme und Dürre in Verbindung mit einer nie dagewesenen Massenvermehrung der Borkenkäfer zu einer katastrophalen Situation in den Wäldern geführt. Das Erzgebirgsvorland und die unteren Lagen des Erzgebirges sind besonders von dieser Entwicklung betroffen. Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Situation und die Herausforderungen, die sich nicht nur für die forstlichen Akteure sowie Waldbesitzer ergeben. Forstexperte Bernd Ranft vermittelt umfassendes Wissen und lädt Sie zum Austausch über die Zukunft der heimischen Wälder ein.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz.


Mittwoch, 15. März, 19 bis 20.30 Uhr

Gewalt gegen die Presse: Was ist los? Wo führt das hin?

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W221M103

Pressefreiheit ist eines der höchsten Güter der Demokratie, in Deutschland geregelt in Artikel 5 des Grundgesetzes. Jährlich veröffentlicht Reporter ohne Grenzen eine weltweite Rangliste der Pressefreiheit. Deutschland ist im Jahr 2021 um drei Plätze zurückgefallen – vor allem wegen der seit einigen Jahren zunehmenden Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten. Unter anderem auf Demonstrationen kommt es immer öfter zu körperlicher Gewalt. Aber auch verbale Angriffe gegen Medienschaffende werden häufiger und schärfer.

In dieser Veranstaltung fragen wir nach den Ursachen dieser Entwicklung, nach den konkreten und belegbaren Geschehnissen, nach der Rolle der Polizei und danach, wie sehr die Gewaltbereitschaft gegen Medienschaffende zur Herausforderung für unsere Demokratie wird.

Referentin des Abends ist Ine Dippmann, stellvertretende Studioleiterin beim MDR in Leipzig sowie Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands Sachsen. Nach ihrem Vortrag wird Gelegenheit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).


Montag, 20. März, 17 bis 19.15 Uhr

Rückenbeschwerden – ein Symptom mit verschiedenen Ursachen

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.21

Teilnahme: 14,70 Euro, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2338352

Schmerzen im Rücken belasten und erschweren den Alltag. Ein Mangel an Bewegung, eine falsche Körperhaltung, Stoffwechselstörungen und Blockaden können Ursachen sein. Auch seelische Belastungen können sich als Spannung in bestimmten Regionen des Rückens widerspiegeln. Der Kurs erläutert die Hintergründe und vermittelt hilfreiches Wissen für einen unbeschwerteren Alltag.


Dienstag, 21. März, 18.45 bis 20.15 Uhr

Film und Gespräch: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2310115

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus, der jährlich am 21. März begangen wird, zeigen wir den Film „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (D/2019). Der Film beschreibt die Situation der neunjährigen Anna und ihrer Familie, die bereits kurz vor dem Wahlsieg der NSDAP im März 1933 aus Deutschland flieht. Die Familie will einer drohenden Verfolgung entkommen, denn Annas Vater ist ein bekannter Kritiker der Nazis. Anna erlebt die Flucht schmerzlich, sie muss alles zurücklassen, auch ihr geliebtes Kuscheltier...

Der Regisseurin Caroline Link gelingt es im Film eindrucksvoll, die Perspektive des jungen Mädchens zu zeigen und dafür zu sensibilisieren, wie Flucht und Vertreibung in die Seelen und Lebensentwürfe von Menschen eingreift, seien es Jugendliche oder Erwachsene. Vorlage des Films war das autobiografisch geprägte Kinder- und Jugendbuch von Judith Kerr mit gleichem Titel.

Nach dem Film (Länge: 119 Minuten) wird Gelegenheit zum Gespräch sein.


Dienstag, 21. März, 19 bis 20.30 Uhr

That's Fake News! Desinformation im Netz reflektiert begegnen

Ort: online

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S231M100

Die Corona-Pandemie und der Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigen auf eindrückliche Weise, wie uns irreführende Informationen im Internet beeinflussen. Sie verunsichern uns, hetzen auf, führen zu Streitigkeiten oder im schlimmsten Fall zum Tod. Zwar ist Desinformation kein neues Phänomen. Doch der technologische Wandel und die sogenannte „Plattformisierung“ fordern uns heraus, mit Nachrichten souverän und reflektiert umzugehen. Was sind irreführende Inhalte und woran erkennen wir sie? Wer sind die Akteurinnen und Akteure? Was macht Desinformationskampagnen erfolgreich und welchen Anteil tragen wir selbst dazu bei?

Diese Onlineveranstaltung vermittelt ein Verständnis für die Verbreitung von Desinformation durch den digitalen Wandel der medialen Öffentlichkeit. Darauf aufbauend erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von Fallbeispielen Impulse, um irreführende Inhalte zu enttarnen.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Mittwoch 22. März, 19 bis 21.15 Uhr

Offenes Ohr, offenes Herz – Telefon-Seelsorge im Ehrenamt

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2311010

0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 – die Nummern der Telefon-Seelsorge hat wohl jede und jeder schon gesehen oder zumindest davon gehört. „Da kann man anrufen, wenn man nicht mehr weiterweiß“, dies oder ähnliches hört man, wenn von Telefon-Seelsorge die Rede ist. Aber mit welchen Sorgen kann ich mich dahin wenden? Was passiert, wenn ich dort anrufe? Kann ich auch online Hilfe bekommen? Außerdem: Was sind das eigentlich für Menschen, die sich im Ehrenamt den Nöten anderer widmen? Was muss man können, um ein hilfreiches Gespräch zu führen? Kann man das lernen, und wenn ja: wie lange dauert das?

An diesem Abend erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit der Telefon-Seelsorge Chemnitz unter dem Dach der Stadtmission Chemnitz e. V., und Sie erfahren Wissenswertes über das Ausbildungskonzept. Vielleicht haben Sie nach dem Abend Lust und Interesse, zukünftig das Team der Telefon-Seelsorge zu verstärken. Telefon-Seelsorge arbeitet deutschlandweit vernetzt, mit kostenfreier Rufnummer, 24 Stunden täglich, mit ehrenamtlich Mitarbeitenden. Vor dem Einsatz am Telefon steht eine fundierte und interessante Ausbildung.


Samstag, 25. März, 8 bis 19 Uhr

Tagesfahrt nach Theresienstadt

Ort: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Teilnahme: 27,40 Euro, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2310120

Theresienstadt (heute Terezín/Tschechien) wurde in den Jahren 1780 bis 1790 als Grenzfestigung gegenüber Preußen gebaut. Von 1941 bis 1945 diente die kleine Garnisionsstadt in Nordböhmen den Nazis als Zwischenstation für die Transporte nach Auschwitz.

Ca. 150.000 Menschen wurden aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur „jüdischen Rasse“ dorthin deportiert. Die Nazis nannten das „die Endlösung“ und benutzten Theresienstadt in ihrer Propagandamaschinerie: Die Fassaden der Stadt wurden wie bei einem „Potemkinschen Dorf“ renoviert. Geschäfte, Bäder und Cafés wurden eingerichtet und ein Film über das „Jüdische Siedlungsgebiet“ gedreht. Auch das internationale Rote Kreuz ließ sich von dieser Farce täuschen. Es wurden auch viele Chemnitzerinnen und Chemnitzer von den Nazis nach Theresienstadt deportiert. 

Wir laden ein, an diesem Tag die Geschichte von Theresienstadt und das heutige Terezín kennenzulernen und der Opfer und Deportierten zu gedenken.


Dienstag, 28. März, 19 bis 20.30 Uhr

Faktencheck im Internet: Selbst die „Checker-Brille“ aufsetzen

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S231M101

Wer sich heutzutage im Internet informiert und dort kommuniziert, braucht völlig neue Kompetenzen. Wir müssen Quellen beurteilen können, Meinungen von Tatsachenbehauptungen unterscheiden und Informationen aus Bildern, Texten und Videos überprüfen. Sonst laufen wir Gefahr, gegen unseren Willen manipuliert zu werden. Diesen zahlreichen Herausforderungen können wir souverän und reflektiert begegnen, wenn wir selbst die „Checker-Brille“ aufsetzen.

Der Kurs umfasst eine Einführung in das Thema Faktencheck anhand praktischer Übungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Strategien und Online-Werkzeuge kennen, um irreführende Inhalte souverän und reflektiert zu begegnen und deren Ausbreitung einzudämmen.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Mittwoch, 29. März, 17 bis 18.30 Uhr

Das Chemnitzer Stadtgrün: ein Rundgang (Teil II)

Ort: Schillingsche Figuren/Neue Schloßteichanlagen

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2312010

Das städtische Grün in Chemnitz erhielt eine nachhaltige Prägung durch Otto Werner (1854-1923). Als Stadtgartendirektor schuf er nicht weniger als 14 repräsentative Stadtplatzanlagen sowie zwei große Volksparks. Seine Nachfolger bauten sein geschaffenes Grünsystem im Stile der jeweiligen Zeit aus. Im Mittelpunkt des Rundgangs steht eine Geschichte von über 550 Jahren städtischer Grünentwicklung, beginnend mit dem späten Mittelalter bis in die Neuzeit. Sie wird erzählt anhand ausgewählter Grün- und Parkanlagen in der Stadt.


Mittwoch, 29. März, 17 bis 19.15 Uhr

Workshop: Wie funktioniert die Europäische Union?

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2310130

Was ist eigentlich die Europäische Union und wer macht dort wie und für wen Politik? Was ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Rat und dem Rat der Europäischen Union? Wie viel Macht hat das Europäische Parlament und was ist mit dem Demokratiedefizit, von dem so oft gesprochen wird?

In diesem interaktiven Workshop wollen wir gemeinsam die manchmal so fern erscheinende Europäische Union näher beleuchten. Zudem soll über den Status Quo der EU sowie über die Weiterentwickelung der Staatengemeinschaft diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und den Jungen Europäischen Föderalist:innen Sachsens e. V. (JEF).


Donnerstag, 30. März, 18.45 bis 21 Uhr

Mit Händen und Ohren sehen

Ort: TIETZ, vhs-Kursraum 4.08

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2318000

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie blinde Menschen die Welt „sehen“? Wie orientieren sie sich auch ohne fremde Hilfe im Alltag? Welche Hilfsmittel und Tricks sind nützlich? Was hat die Uhr mit dem Essen zu tun? Nach einem eher theoretischen Teil können Sie sich in kleinen praktischen Übungen selbst ausprobieren: Sie können zum Beispiel mit Augenbinde ein paar kleine Happen essen, mit geschlossenen Augen Geld zählen oder mit dem Blindenstock Treppen steigen.

Wenn Sie neugierig sind und mehr über den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen erfahren wollen, bietet Ihnen dieser Kurs die Gelegenheit dazu.

 

Ausstellungen

„Ukrainische Flüchtlinge. Zwei Adressen – ein Schicksal“ – eine Fotoausstellung

bis zum 11. März, montags bis freitags, jeweils 8 bis 18 Uhr

in der VHS-Galerie im TIETZ, 4. Etage

Eintritt: kostenfrei

Nach Chemnitz geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer zeigen in gut 120 Fotografien ihre ganz persönlichen Flüchtlingserfahrungen. Organisiert wird die Ausstellung gemeinsam mit den „Fotofreunden Chemnitz 2020“.

Die etwa 20 beteiligten Frauen und Männer, die im letzten Jahr nach Chemnitz gekommen sind, präsentieren in Momentaufnahmen ein Stück ihrer Lebens- und Fluchtgeschichte. Dabei werden in drei Teilen die Zeit vor dem Krieg in der Ukraine, der Krieg und die Flucht selbst sowie das Ankommen und der Neuanfang in Chemnitz thematisiert und künstlerisch verarbeitet. Bei der Auswahl der selbst erstellten Dokumentarfotos wurden sie durch die „Fotofreunde Chemnitz 2020“ unterstützt, die dabei noch weitere begleitende Aufnahmen zur Thematik in Chemnitz erstellten. Gepaart werden die Fotografien dazu mit ausgewählten Kunstwerken von Kindern und Jugendlichen, die in Begleitung der ukrainischen Künstlerin Viktoriia Karzyska-Katasonova in Chemnitz entstanden.


„Nicht vom Brot allein“ – Ausstellung zum Lesebuch in Einfacher Sprache

bis zum 31. März, montags bis freitags, jeweils 8 bis 18 Uhr

in der VHS-Galerie im TIETZ, 5. Etage

Eintritt: kostenfrei

In der Ausstellung zum Projekt „Nicht vom Brot allein“ werden Texte, Fotos und künstlerische Arbeiten aus dem gleichnamigen Buch präsentiert.

Für das Projekt „Nicht vom Brot allein“ wurden insgesamt 25 außergewöhnliche Chemnitzerinnen und Chemnitzer portraitiert, die aktiv an der Gestaltung der Stadtgesellschaft mitwirken und deren Geschichten durch ihr couragiertes Handeln und ihren Einsatz für Respekt, Gerechtigkeit und Toleranz erzählenswert sind. Allen wurden folgende Fragen gestellt: Was ist euch wichtig im Leben? Was bewegt euch in Chemnitz? Warum macht ihr so besondere Dinge? Ihr Antworten wurden von den Lernenden im Alphabetisierungsprojekt aufgeschrieben. Es sind Geschichten über Mut und Zweifel, Liebe und Vertrauen, Einsamkeit und Neid. Während der Arbeit im Projekt haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv mit gesellschaftlicher Teilhabe, politischer Bildung und Engagement auseinandergesetzt. Dies soll das im Projekt entstandene Buch in Einfacher Sprache den Lesenden weitervermitteln.

An dem Alphabetisierungsprojekt waren 25 funktionale Analphabetinnen und Analphabeten beteiligt. Gestaltet, geleitet und durchgeführt wurde es von Anja Hüttner und Denise Wagner.

 

Hinweise der Volkshochschule:

Für alle Kurse und Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Diese kann telefonisch unter 0371 488 4343, per E-Mail an info@vhs-chemnitz.de oder online über den in den Kursinfos angegebenen Anmeldelink erfolgen.

Sollte eine Veranstaltung schon ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich auf die Warteliste setzen zu lassen.

 

Aktuelle Informationen unter www.vhs-chemnitz.de.

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/