16.05.2024
Pressemitteilung 342

Wichtiger Abschnitt in der Stadtwirtschaft erreicht


Brückeneinhub schafft barrierefreie Verbindung von Jakobstraße in Stadtwirtschaft

Am gestrigen Mittwoch haben die Baumaßnahmen an der Stadtwirtschaft ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die neue Brücke als barrierefreie Verbindung von der Jakobstraße in die Stadtwirtschaft wurde in die Brückenpfeiler eingehoben. Darüber ist künftig der Gebäudekomplex A erreichbar, der neben vielen Räumen für neue Nutzer:innen auch einen Veranstaltungssaal und eine Kiezkantine bieten wird. Das Haus A soll bis August 2024 fertig gestellt werden. In den schon ausgebauten Räumen im Erdgeschoss zieht derzeit das FabLab der Stadtfabrikanten e.V. ein.

Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtreinigungsanlage am südlichen Sonnenberg entsteht mit der Stadtwirtschaft in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 bis Ende dieses Jahres ein Ort für kreative Macher:innen. Auf der Grundlage des 2021 beschlossenen Entwicklungsszenarios werden abschnittsweise 5.000 Quadratmeter Nutzfläche in fünf Gebäuden und 6.000 Quadratmeter Hoffläche saniert. Das gesamte Areal soll sich zu einem Ort der Begegnung, der Kunst und Kultur, der Bildung sowie als kreative Produktionsstätte entwickeln und damit als Kreativquartier mit Funktion eines Stadtteilzentrums für den Sonnenberg etabliert werden.

Auch das Haus B ist bereits im Bau, und das kleinere Haus E wird aktuell übergeben. Im Sommer beginnt die Hofgestaltung, die gemeinsam mit Akteur:innen des Stadtteils in Workshops entwickelt wurde. Das Stadtteillager im Haus K soll Ende 2024 übergeben werden.

Die Stadtwirtschaft ist der größte Maker Hub der Kulturhauptstadt und der Region. Das Vorhaben wird mit ca. 6,5 Mio. Euro Fördermitteln der Städtebauförderung von Bund und Land, mit Mitteln des europäischen EFRE-Fonds und Mitteln als Nationales Projekt der Stadtentwicklung sowie zusätzlichen Landesmitteln unterstützt.

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/