16.08.2018
Pressemitteilung 548

Veranstaltungen der Volkshochschule Chemnitz im September 2018


Donnerstag, 6. September, 18 bis 20.15 Uhr
Klöppeln zum Kennenlernen: Ein Hobby für mich?

Ort: TIETZ, Kursraum 4.09
Kosten: 8,10 Euro

Ihnen gefallen geklöppelte Spitzen und Sie fragen sich, ob Sie das nicht auch einmal versuchen sollten? Probieren Sie es aus!  Nutzen Sie die Gelegenheit eine alte/neue Technik " Das Klöppeln" kennenzulernen.

Die Zeit von "Tischdecken und co." ist auch in der Klöppelei schon lange vorbei. Wir  klöppeln moderne Spitzen z. B. 3D-Schmuck, Wandbilder, Fensterbilder, Oster- und Weihnachtsdeko genauso gern wie die  klassischen Muster von früher. Es sollte sich für jeden Geschmack eine Spitze finden lassen. Eine erfahrene Dozentin wird Ihnen alles Notwendige dazu zeigen und Ihre ersten Schritte anleiten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und Material bekommen Sie für die Zeit gestellt. Vielleicht springt auch bei Ihnen der Funke über und Sie erlernen ein neues Hobby.


Dienstag, 11. September, 17 bis 20 Uhr
Kulturhauptstadt // Werkstatt "Chemnitzer Stadtkultur"

Ort: TIETZ, Raum 4.18
Eintritt: frei

Wer sich gern im kleinen Rahmen gemeinsam mit Experten rund um Themen wie Stadtkultur und Stadtentwicklung informieren oder Gedanken sowie Ideen austauschen möchte, ist in der offenen Werkstatt richtig. Mindestens dreimal setzen wir uns in lockerer Atmosphäre zusammen, tauschen aus und diskutieren. Hier könnte auch die eine oder andere Idee für die Chemnitzer Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2025 entstehen!


Mittwoch, 12. September, 14 bis 17 Uhr
Mittendrin statt abgehängt! – 10 Jahre Vortragsreihe "Älter werden in Chemnitz"

Ort: Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40
Eintritt: frei

Nur weil man lange lebt, heißt das nicht, dass man nicht mehr mithalten kann. Seniorinnen und Senioren sind heute länger aktiv, als das noch vor Jahrzehnten der Fall war. Sie bringen sich ein in Ehrenämter, Nachbarschaft und Politik. Aber erhalten sie auch immer die nötige Wertschätzung für ihre Lebensleistung? Und werden sie in Öffentlichkeit, Medien und in sozialen Berufen respektvoll und angemessen angesprochen? 
Diese Veranstaltung nimmt das Bild der Seniorinnen und Senioren in unserer Zeit und unserer Stadt näher in den Blick. Neben einer Diskussionsrunde erwarten die Besucher eine Ausstellung, verschiedene Informations- und Verkaufsstände sowie die Möglichkeit zu Austausch und Gespräch.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Pro Seniore Residenz Chemnitz, des Projektes Chemnitz+ Zukunftsregion lebenswert gestalten und der Volkshochschule Chemnitz.


Mittwoch, 12. September, 17 bis 19.15 Uhr
Kulturhauptstadt // Rosenhof-Abend "Chemnitzer Stadtkultur"

Ort: Rosenhof, Eingangsbereich (bis Rosenhof 6)
Eintritt: frei

Was für eine Stadt ist Chemnitz eigentlich? Wie und warum hat sie sich derart entwickelt? Was macht die Chemnitzer Stadtkultur aus? Und wie nehmen wir Kultur in der Stadt wahr? Diesen und weiteren Fragen möchten wir auf einer spannenden Reise durch die Chemnitzer Stadtkultur nachgehen - open air im Rosenhof vermitteln Experten Wissenswertes zu Chemnitz und seiner Kultur. In lockerer Atmosphäre mit Musik und Kulinarischem kann diskutiert oder einfach die Stadt gemeinsam genossen werden. Die Veranstaltung ist Teil der Bewerbung Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 und dient zur Information und dem Austausch zur Chemnitzer Stadtkultur.


Donnerstag, 13. September, 18 bis 20.15 Uhr
Ausstellung "Werkschau - Gestaltungskurse der VHS"

Ort: TIETZ, vhs-Galerie
Eintritt: frei


Freitag, 14. September, 14 bis 17 Uhr
Kulturhauptstadt // Stadtspaziergang Altchemnitz

Treffpunkt: Kreuzung Annaberger Straße/Rößlerstraße
Eintritt: frei

Chemnitz lesen! Kommen Sie mit auf spannende Stadtspaziergänge und  erfahren Sie mehr zur Chemnitzer Architektur und Städtebau. Lesen Sie gemeinsam mit uns die Stadt, begreifen Sie, wie und warum sich einzelne Stadträume und -quartiere derart entwickelt haben und diskutieren Sie anschließend mit, ob diese immer noch in ihrer Gestalt unseren heutigen Bedürfnissen entsprechen.

In drei Stadtspaziergängen werden wir diesmal Altchemnitz, Hilbersdorf, Kapellenberg und Helbersdorf erkunden, jeweils mit Einkehr im jeweiligen Quartier und genügend Zeit zur gemeinsamen Diskussion. Ziel ist das Begreifen der Stadt und der Austausch zu möglichen Ideen einer zukünftigen Stadtentwicklung - gerne auch als Beitrag im Rahmen der Bewerbung Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025.


Montag, 17. September, 19 bis 20.30 Uhr
Namibia – im roten Süden Afrikas

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: 6,60 Euro

Namibia ist anders! Dass Namibia für kurze Zeit deutsches Schutzgebiet war, ist bekannt. Dass Namibia von beeindruckenden Naturlandschaften geprägt ist, weiß man. Dass man in Namibia den Big Five begegnet, erhofft sich jeder Tourist. Namibia, etwa zweieinhalbmal so groß wie Deutschland, hat dazu Begegnungen mit den eigentlichen Bewohnern wie den Herrero und den Himba zu bieten. Da gibt es zudem das noch immer von der deutschen Besatzungszeit geprägte Swakopmund und zudem eine enge Verbindung zur DDR vor der Unabhängigkeit Namibias 1989. Thomas Friedrich entführt auf eine faszinierende Bildreise in den roten Süden Afrikas.


Mittwoch, 19. September, 18.45 bis 20.15 Uhr
Die integrierte Kraft der Baha'i-Religion

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

Die jüngste der Weltreligionen wird zunehmend mit Interesse und Respekt wahrgenommen. Vor dem Hintergrund der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen macht die Religion der Baha'i ein Angebot, gemeinsam einen friedlichen und würdigen Umgang mit der Vielfalt der Kulturen zu gestalten.
Diese Veranstaltung gibt eine Einführung in die Religion der Baha'i sowie ihre Geschichte und stellt praktische Lösungsansätze vor, die bereits weltweit erfolgreich umgesetzt werden.


Donnerstag, 20. September, 18.45 bis 21 Uhr
Wachkoma – Dokumentarfilme über Menschen im Wachkoma und ihre Angehörigen

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

Zwei Filme geben den von Wachkoma Betroffenen eine Stimme. Sie zeigen in Dokumentations- und Gesprächsform die Ohnmacht und die Lebensveränderung der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Thematisiert werden das partielle oder komplette Erwachen der Kranken und die Wiederaufnahme der Beziehung zu ihnen. Es geht außerdem um emotionale Kommunikation - ohne Sprache - und die Reaktionen darauf, es geht um Qualität und Würde des Lebens und um seine Endlichkeit. Was macht das Leben für die Erkrankten und ihre Angehörigen lebenswert? Gezeigt wird auch, welche Bedeutung Selbsthilfe für die Angehörigen und Wiedererwachten hat. (Filmlänge insgesamt: 117 Minuten)


Freitag, 21. September, 14 bis 17 Uhr
Kulturhauptstadt // Innenstadtspaziergang für Blinde

Treffpunkt: Vorplatz TIETZ
Eintritt: frei

Dieser Stadtspaziergang ist speziell geeignet für Blinde und ist als Austausch von Perspektiven auf die Stadt angelegt - die Stadt aus der speziellen Wahrnehmung von Blinden und die des Experten für Stadtentwicklung. Besichtigt werden die Innenstadt bis hin zum Brühl, mit Einkehr und genügend Zeit zur gemeinsamen Diskussion. Ziel ist das Begreifen der Stadt und der Austausch zu möglichen Ideen einer zukünftigen Stadtentwicklung - gerne auch als Beitrag im Rahmen der Bewerbung Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025.


Samstag, 22. September, 14 bis 17 Uhr
Kulturhauptstadt // Stadtspaziergang Kapellenberg und Helbersdorf

Treffpunkt: Stollberger Straße 28, Neue Synagoge
Eintritt: frei

Chemnitz lesen! Kommen Sie mit auf spannende Stadtspaziergänge und erfahren Sie mehr zur Chemnitzer Architektur und Städtebau. Lesen Sie gemeinsam mit uns die Stadt, begreifen Sie, wie und warum sich einzelne Stadträume und -quartiere derart entwickelt haben und diskutieren Sie anschließend mit, ob diese immer noch in ihrer Gestalt unseren heutigen Bedürfnissen entsprechen.

In drei Stadtspaziergängen werden wir diesmal Altchemnitz, Hilbersdorf, Kapellenberg und Helbersdorf erkunden, jeweils mit Einkehr im jeweiligen Quartier und genügend Zeit zur gemeinsamen Diskussion. Ziel ist das Begreifen der Stadt und der Austausch zu möglichen Ideen einer zukünftigen Stadtentwicklung - gerne auch als Beitrag im Rahmen der Bewerbung Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025.


Montag, 24. September, 16 bis 17.30 Uhr
Chemnitz entdecken – Der unterirdische Kaßberg und seine Geheimnisse

Treffpunkt: Fabrikstraße 6 (neben Kaßbergauffahrt)
Kosten: 4 Euro

Manchmal genügt bereits ein Blick in die (exklusiv) geöffnete Tiefe, um einen Eindruck von rätselhaften Unterwelten zu gewinnen. Doch ist der persönliche Eintritt in diese meist viel nachhaltiger, besonders wenn der Zugang für Besucher eine Ausnahme ist, oder wenn sich über dem Ziel ein Geheimnis von historischem, bauarchäologischem oder archäologischem Belang ausbreitet. Die Führung mit Diplom-Physiker Dr. habil Hans-Dieter Langer versucht, diesem Aspekten gerecht zu werden und damit ein eher unbeachtetes Stück Stadtgeschichte aufzuwerten.


Montag, 24. September, 18.45 bis 20.15 Uhr
Arabische Wörter in der deutschen Sprache

Ort: TIETZ, Raum 4.18
Kosten: 6 Euro

Woher kommen eigentlich die Wörter "Giraffe", "Matratze" oder "Zucker"? Aus dem Arabischen! Die deutsche Sprache hat vor allem im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit viele Ausdrücke aus dem Arabischen entlehnt, sogenannte "Arabismen". Vor allem über romanische Sprachen (wie Italienisch oder Französisch) und durch Völkerwanderungen sind ursprünglich arabische Begriffe in unseren Wortschatz gelangt. Im Kurs betrachten wir einige Beispiele und ihren Wortsinn im Arabischen.


Montag, 24. September, 18.45 bis 21 Uhr
Religion ist Frauensache!? – Wie prägten Frauen Judentum, Christentum und Islam?

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Kosten: 9 Euro

Ausgehend von einem Abriss zum Bild der Frauen in Bibel und Koran wird dargestellt, welchen Einfluss Frauen in den großen Weltreligionen hatten. Wie wirkten sie im Hintergrund auf die zentralen männlichen Akteure und deren Denken und Handeln? Im Vortrag von Philosophin Dr. Anna Maria Martini, M. A. Erziehungswissenschaften, und im anschließenden Gespräch werden außerdem aktuelle Fragen wie Ehe, Homosexualität, Zölibat, Gleichberechtigung in der Familie, Verschleierung und die Rolle von Frauen in Kirchen und Religionsgemeinschaften thematisiert und diskutiert.


Dienstag, 25. September, 17 bis 18.30 Uhr
Forum Ehrenamt: Datenschutz im Verein

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

Die "Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)" trat am 25. Mai 2018 in Kraft. Die neuen Regelungen enthalten im Vergleich zum Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) deutlich verschärfte Strafandrohungen und steigern damit das Haftungsrisiko für Vereinsvorstände. Die erforderlichen Änderungen sollten daher innerhalb der kommenden Monate umgesetzt werden. Künftig müssen Vereine jederzeit in der Lage sein nachzuweisen, dass sie datenschutzkonform agieren. Im Kurs werden die wesentlichen Anforderungen und Rechenschaftspflichten aus der neuen EU-DSGVO vorgestellt, die jeder Verein und Verband für sich intensiv auf Anpassungsmaßnahmen prüfen sollte.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.


Dienstag, 25. September, 18.45 bis 20.15 Uhr
Historische Pressblecharbeiten

Vortragsreihe zu altertümlichen Kunsthandwerkstechniken
Ort: TIETZ, Raum 4.07
Kosten: 6,60 Euro

Kunsthandwerker und Archäotechniker Markus Gruner begleitet Sie mit seiner Vortragsreihe zurück bis in die Welt der Bronzezeit und präsentiert Herstellungstechniken des Kunsthandwerkes wie Bronzeguss, Emaillierung oder Pressblechherstellung.

Anhand von Fotomaterial und Anschauungsobjekten, wie Werkzeugen und Halbfabrikaten wird die Herstellung von Pressblechen aus Messing oder Bronze vorgestellt. Dies geschieht nach folgendem Verfahren: Zuerst wird ein Ziermotiv modelliert; so in der römischen Kultur z.B. Remus/Romulus, Pelten, Palmetten, Blüten, Götter oder Münzmotive. Diese werden dann als Matrize oder Patrize in Bronze abgegossen. Nun wird mit Hilfe eines Treibhammers das Motiv über eine Zwischenlage aus Blei auf das zu prägende Blech übertragen. Es wird so lange geschlagen, bis sich das Motiv komplett abgebildet hat. Danach kann das Blech entsprechend seiner Verwendung zugeschnitten, poliert, gelocht und aufgenietet werden. Archäologische Funde von Pressblechresten zeigen, dass sie Holzkästen, Möbel, Fibeln, Schilde und Gürtel zierten. Damit konnte mit wenig Materialeinsatz große Flächen seriell verziert werden, ohne auf die Gusstechnik zurückgreifen zu müssen.


Dienstag, 25. September, 19 bis 20.30 Uhr
Die Wege der geraubten Bücher - Zum Fund der Büchersammlung der Familie Tietz

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Eintritt: frei

Durch Forschungen zu von Nationalsozialisten geraubten Büchern ist kürzlich in der Stadtbibliothek Bautzen eine umfangreiche Büchersammlung gefunden worden, die ursprünglich Eigentum des jüdischen Unternehmerehepaares Edith und Georg Tietz war. Georg Tietz, Inhaber der Hermann Tietz Warenhäuser (HERTIE), rettete sich und seine Familie nach der "Arisierung" ins Exil in die USA, wo noch heute Nachfahren leben. Über den unerwarteten Fund der einst legendären Privatbibliothek berichtet der Autor und Forscher Dr. Robert Langer an diesem Abend. Dabei wird es auch um die Frage gehen, wie es möglich ist, dass man noch heute Raubgut der Nationalsozialisten in öffentlichen Einrichtungen, wie Bibliotheken, findet und welche Umstände dazu führten, dass derartige Sammlungen unentdeckt blieben bzw. Spuren verwischt wurden.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz.


Mittwoch, 26. September, 16 bis 17.30 Uhr
Chemnitz entdecken – Der unterirdische Kaßberg und seine Geheimnisse

Treffpunkt: Fabrikstraße 6 (neben Kaßbergauffahrt)
Kosten: 4 Euro

Manchmal genügt bereits ein Blick in die (exklusiv) geöffnete Tiefe, um einen Eindruck von rätselhaften Unterwelten zu gewinnen. Doch ist der persönliche Eintritt in diese meist viel nachhaltiger, besonders wenn der Zugang für Besucher eine Ausnahme ist, oder wenn sich über dem Ziel ein Geheimnis von historischem, bauarchäologischem oder archäologischem Belang ausbreitet. Die Führung mit Diplom-Physiker Dr. habil Hans-Dieter Langer versucht, diesem Aspekten gerecht zu werden und damit ein eher unbeachtetes Stück Stadtgeschichte aufzuwerten.


28. September, 15 bis 20 Uhr und 29. September, 10 bis 15 Uhr
"Über den Wolken..." Flugzeugreisen ohne Angst?!

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Kosten: 42,30 Euro

Fliegen, ob dienstlich oder privat, ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Bei wem aber die Angst mitfliegt oder das Fliegen ganz unmöglich macht, dem gehen Lebensmöglichkeiten verloren. Fliegen kann man aber entspannt erleben! Der Dozent, der selbst 45 Jahre als Militär-, Test- und Verkehrspilot in der Luft war, führt authentisch in die Geheimnisse der Luftfahrt ein und bespricht Ihre diesbezüglichen Fragen ohne Tabus. Auch der Umgang mit Ängsten sowie einige Übungen gehören zum Kurs. Wer mag, kann mit dem Dozenten begleitete Flüge vereinbaren.


Freitag, 28. September, 17.45 bis 20.15 Uhr
Mahlers "Auferstehungssinfonie"

Ort: TIETZ, Kursraum 3.29
Kosten: 14 Euro

Die zweite Sinfonie Gustav Mahlers gilt als eine der komplexesten Sinfonien der Geschichte überhaupt. Zugleich ist ihre musikalische Sprache so verständlich, dass sie sich dem Hörer fast zwangsläufig offenbart - und ihn in manche Geheimnisse des Lebens einweiht...


Freitag, 28. September, 19 bis 21.15 Uhr
Kuba nach 57 Jahren Embargo – nicht nur ein Reisebericht

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

Der Vortragende, Hellmut Naderer, hat Kuba mehrmals besucht und stellt Land, Leute sowie Natur vor und geht dabei auch auf aktuelle gesellschaftliche Fragen ein. Eine besondere Rolle spielen von Deutschen geförderte Landwirtschaftsprojekte, die die Verbesserung der Nahrungsautonomie Kubas unterstützen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit FAIREwelt Chemnitz.


Samstag, 29. September, 9 bis 14.45 Uhr
Kinder auf Entdeckertour – die Kleintierwelt in Stadtbächen

Treffpunkt: 9 Uhr an der Zwickauer Str./Ecke Barbarossastr
Kosten: 26,40 Euro

Chemnitz hat eine Vielzahl unbelasteter Fließgewässer. Insektenlarven, Wasserkäfer und Co. zu finden und zu untersuchen ist eine Herausforderung: Welcher Gewässerabschnitt ist für Kinder geeignet? Wie und wo in der Gewässersohle soll gesucht und beprobt werden? Welche Organismengruppe ist das? Der dafür konzipierte Bildfächer "Kleintiere in Bach und Fluss" kann dabei helfen. Das Kursthema wird im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung beleuchtet und richtet sich an Pädagogen, Umweltbildner bzw. an Interessierte.

Die Probenentnahme startet 9 Uhr an der Zwickauer Str./Ecke Barbarossastr. Wer mit anpacken will, sollte Gummistiefel mithaben.

Ab 10 Uhr erfolgt im TIETZ der Einstieg in das Kursthema und die Untersuchung der entnommenen Proben. Selbst mitgebrachte Lupen ermöglichen den Einblick in die Vielfalt dieser Kleintierwelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/