Der Chemnitzer Fasching von den Anfängen bis in die 50er Jahre

Erstmals wird hier die Geschichte des Chemnitzer Faschings in einer geschlossenen Publikation behandelt. Eingangs gehen die Autoren Gabriele Viertel, Dr. Stephan Pfalzer und Uwe Müller den kulturhistorischen Ursprüngen des Karnevalsfestes und seinen Traditionen in Chemnitz nach.
Viele Bilder und Dokumente auch aus dem Bestand des Stadtarchivs illustrieren die ausgelassene Fastnachstimmung, die in der „fünften Jahreszeit“ immer einmal wieder die Regeln des Alltagslebens außer Kraft zu setzen scheint. Dass das nicht ohne Sinn und Hintersinn geschah und geschieht, wird mit Aktenschriftstücken und Zeitungsberichten belegt.
Besonderen Raum nehmen die Faschingsveranstaltungen und Umzüge durch die Stadt Mitte der 50er Jahre ein, die in dieser Art keine Wiederholung gefunden haben. Auf einen Aufruf hin haben 15 Autoren Erinnerungsberichte eingesandt, die in de Band aufgenommen wurden. Sie vermitteln vielerlei Einblicke in das Alltagsleben jener Jahre.
Bezug
Stadt Chemnitz
Stadtarchiv
Aue 16
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-4701
Fax: 0371 488-4799
Preis: 5,00 EUR
(bei Postzustellung zzgl. Versandkosten)