Veranstaltungskalender


Konzerte | Kultur

Abschlusskonzert des Europäischen Jugendsprachcamps

07.07.2024 18:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Schloßberg 12, 09113 Chemnitz
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Details

Musikalische Brücken bauen: ein deutsch-tschechisch-polnischer Austausch in der Kulturhauptstadt Europas 2025

Abschlusskonzert des Europäischen Jugendsprachcamps

Am Sonntag, dem 7. Juli, 18.30 Uhr lädt die EU-Stelle der Stadt Chemnitz zum Abschlusskonzert des Europäischen Jugendcamps 2024 im Großen Saal des Schloßbergmuseums, Schloßberg 12 ein. Das Publikum erwartet ein angenehmer Sommerabend mit guter Musik, kulturellem Austausch und einer Begegnung, die Brücken zwischen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und Polen und Tschechien schlägt. Das Konzert der jungen Musiker:innen ist der feierliche Abschluss des Begegnungsprogramms und wird vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung sowie Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky eröffnet. Programm: Konzertprogramm Aleksandra Dymek (Klavier) – Wolfgang Amadeus Mozart Sonata Facile Ema Martincová, Veronika Nováková (Oboe, Klavier) – Camill Saint-Saëns Sonate für Oboe, Teil 2 Aleksandra Mikołajczyk (Violine) – Rodion Shchedrin In the Style of Albeniz Veronika Nováková (Klavier) – Earl Wild: 7 wirtuozowskich etiud według Georga Gershwina Etiuda nr 3 „The Man I Love”” Johana Cahlupová (Sopran) – Antonín Dvořák – Mährische Couplets – Gefangene, Wenn die Sense geschärft wäre Aleksandra Piwowarska (Klavier) – Frédéric Chopin Prélude No. 4. in E Minor Vít Kohout (Violine) – Johann Sebastian Bach Sonata für Violin Solo in C Major – Largo Alicja Pakuła (Bratsche) – Henry Eccles Sonata in G Minor, Teil IV Kamila Robbie (Sopran) – Antonin Dvořák Justyna Łysek (Klavier) – Frédéric Chopin Mazurka A Minor Op. 68 Nr. 2 Tomáš Reichel (Pousone) – František Jeřábek Sonntagsgemälde Natalia Pindelska (Gitarre) – Hiroyuki Sawano (arr. Dominika Bialostocka) Call of Silence from Attack on Titan Paulina Rudnicka (Saxophon) – Ronald Binge Konzert für Altsaxophon, Teil II Romance Anna Mazáčková (Blockflöte) – Antonio Vivaldi La Tempesta di Mare (RV 433) Allegro Rozalia Puchyra (Klavier) – Johan Fredrich Burgmüller Zarte Blume Petr Kuryltso (Tenor) – Franz Schubert Ständchen Zuzanna Sadowska (Saxophon) – Alain Crepin Celine Mandarine Ema Kupková Hudba (Oboe) – Zdeněk Bělohradský Novosibiřská Krystyna Szołtek (Violine) – Fritz Kreisler Die Melodie Sebastian Kabrna (Tenor) – Franz Schubert Die Forelle Sasha Mandryk (Violine) – Ignacy Jan Paderewski Die Melodie

Mehr Informationen

Zusatzinfos

Der Eintritt ist frei. Um Online-Anmeldung bis zum 3. Juli wird gebeten.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
NameVerwendungLaufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityKontrasteinstellungenEnde der Session
cc_attention_noticeOptionale Einblendung wichtiger Informationen.5 Minuten
NameVerwendungLaufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsrMatomo30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/