Ernährung

Individuelle Ernährungsberatung

Gesundes Pausenbrot ist für die optimale Versorgung der Schulkinder wichtig.
  • für Schwangere

  • für Eltern & Familien

  • für Kinder & Jugendliche

  • für Erwachsene

  • für Senioren

  • bei Lebensmittelallergien und Lebensmittelunverträglichkeiten

  • bei Erkrankungen

  • beim Einkauf


Angebote rund um die Ernährung

Gesunde Ernährung: Aus Obst, Gemüse und Frischkäse gebastelte Pinguine animieren Kinder zu gesundem Essen
  • Ernährungsprojekte in Kindergärten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen

  • Vorträge, Workshops, Praxismodule zu verschiedensten Ernährungsthemen

  • Speiseplananalyse

  • Hygieneberatung für den Alltag und beim Umgang mit Lebensmitteln

  • Bewegungsberatung


Zuckerausstellung

  • kostenfrei im Amt für Gesundheit und Prävention ausleihbar

  • umfangreicher Inhalt mit einer Vielzahl von Lebensmitteln

  • Zuckergehalt der einzelnen Lebensmittel wird anhand von Zuckerwürfeln dargestellt

  • pädagogische und praxisnahe Begleitung vor Ort ist möglich

  • vielfältige Einsatzmöglichkeiten

    • Gesundheitstage

    • Aktionstage in Kindergärten oder Schulen


Beratung und Therapie bei Essstörung

 

Das Amt für Gesundheit und Prävention bietet Beratung und Therapiemöglichkeiten für Personen mit Essstörungen an.

Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit Essstörungen. Es umfasst eine individuelle psychologische Beratung und Betreuung - auch telefonische Beratung - und bei Bedarf Einzeltherapie.

Terminvergabe unter:

Tel.: 0371/488 5873
E-Mail senden

 


Veranstaltungen und Fortbildungen

Praktische Ernährungsbildung für Kinder

Logo

Die Initiative "Ich kann kochen!" möchte Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren für das Kochen und eine ausgewogene Ernährung begeistern – mit Hilfe von Deutschlands pädagogischen Fach- und Lehrkräften. 

 


Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen


Förderprogramme

EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch

Bewerbungsverfahren für das Schuljahr 2023/2024 vom 31. März bis 6. April 2023. Für die Teilnahme am EU-Schulprogramm 2023/2024 können sich alle interessierten Grund- und Förderschulen sowie Kindergärten und Kinderkrippen bewerben.

EU-Schulprogramm

Grund- und Förderschulen können sich für beide Produktgruppen bewerben, Kinderkrippen und Kindergärten ausschließlich für die Produktgruppe Milch. Auch Einrichtungen, die im aktuellen Schuljahr am Programm teilnehmen, müssen sich erneut bewerben. Die Bewerbung ist ausschließlich über das bereitgestellte Online-Formular möglich. Es wird vom 31. März 7.00 Uhr bis zum 6. April 19.00 Uhr zur Verfügung stehen. Die Auswahl der teilnehmenden Einrichtungen erfolgt durch ein computergestütztes Zufallsverfahren.

Für die begleitenden pädagogischen Maßnahmen steht Ihnen das Amt für Gesundheit und Prävention zur Verfügung. Sprechen Sie uns dazu gern an.

mehr

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/