Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2023 / 2024
Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2023
Die Stadt Chemnitz veranstaltet vom 01.12. bis 23.12.2023 auf dem Markt/Neumarkt/Rosenhof/Jakobikirchplatz/Innere Klosterstraße von Markt bis Jakobikirche/Richard-Möbius-Straße von Neumarkt bis Düsseldorfer Platz den Chemnitzer Weihnachtsmarkt.
Verkaufszeiten:
01.12.23: | Fr 16 bis 21 Uhr |
02.12. - 22.12.23 | Mo - Do 11 bis 20 Uhr Fr 11 bis 21 Uhr Sa 10 bis 21 Uhr So 10 bis 20 Uhr |
23.12.23 | Sa 10 - 20 Uhr |
Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2024
Die Stadt Chemnitz veranstaltet vom 29.11. bis 23.12.2024 auf dem Markt / Neumarkt / Rosenhof / Innere Klosterstraße von Markt bis Jakobikirche den Chemnitzer Weihnachtsmarkt.
Verkaufszeiten:
29.11.24: | Fr 16 bis 21 Uhr |
30.11. - 23.12.24 | Mo - Do 11 bis 20 Uhr Fr 11 bis 21 Uhr Sa 10 bis 21 Uhr So 10 bis 20 Uhr |
Es werden 145 Zulassungen vergeben.
- 34 Plätze für händlereigene Holzhütten
- 6 Plätze für Schaustellergeschäfte
- 69 Holzhütten in der Größe von 7 m² zur Miete von der Stadt Chemnitz
- 35 Holzhütten in der Größe von 10 m² zur Miete von der Stadt Chemnitz
- 1 Holzhütte in der Größe von 7 m² zur tageweisen Überlassung an karitative Bewerber
Teilnehmerkreis
Beschicker mit folgenden Angeboten werden zugelassen:
- Gruppe Weihnachtsartikel - 30 Zulassungen
- davon
- 16 x Erzgebirgischer Holzweihnachtsschmuck
- 14 x sonst. Weihnachtsartikel
- davon
- Gruppe Imbiss - 23 Zulassungen
- davon
- 7 x Pfannengerichte
- 1 x Spießbraten
- 4 x Crepes + Baguettes
- 2 x Rauchwurst
- 1 x Suppen
- 3 x Fischgerichte
- 2 x Kartoffelgerichte
- 3 x Internationale Gerichte
- davon
- Gruppe Heißgetränke - 14 Zulassungen
- Gruppe Backwaren - 12 Zulassungen
- davon
- 5 x Stollen, Bäckereierzeugnisse
- 5 x Schmalzbackwaren und Waffeln
- 2 x Lebkuchen
- davon
- Gruppe Süßwaren - 7 Zulassungen
- Gruppe Obst, Gemüse, Nüsse - 5 Zulassungen
- Gruppe Lebensmittel - 11 Zulassungen
- davon
- 3 x Fleischereierzeugnisse
- 4 x Käse
- 4 x sonst. Lebensmittel
- davon
- Gruppe Geschenke - 25 Zulassungen
- davon
- 4 x Spielwaren
- 5 x Keramik
- 4 x Holzwaren
- 2 x Schmuck
- 4 x Glaswaren
- 6 x sonst. Geschenkartikel
- davon
- Gruppe Textilien/Kleidung/Schuhe - 10 Zulassungen
- Gruppe Schausteller - 6 Zulassungen
- davon
- 3 x traditionelle Kinderkarussells
- 1 x Kindereisenbahn
- 1 x kleines Riesenrad
- 1 x Geschicklichkeitsspiel
- davon
- Gruppe Sonstiges - 2 Zulassungen
- davon
- 1 x Zulassung für Angebote die im besonderen Maße dem Charakter des Chemnitzer Weihnachtsmarktes entsprechen
- 1 x Zulassung für karitative Bewerber zur tageweisen Nutzung
- davon
Teilnahmebedingungen
- Der Verkauf erfolgt ausschließlich aus Holzhütten. Es können Holzhütten mit Grundflächen 7 m² und 10 m² von der Stadt Chemnitz gemietet werden. Es besteht kein Anspruch auf die Nutzung eigener Hütten.
- Speisen und Getränke dürfen nur mit einheitlich gestaltetem Mehrweggeschirr serviert werden.
- Einheitlich gestaltete Teller, Tassen und Schüsseln werden gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt.
- Das Geschirr muss an einer zentralen Spülstelle gereinigt werden. Der Spülvertrag ist vor Erteilung des Zuweisungsbescheides abzuschließen.
- Die Nutzung von Gasgeräten ist grundsätzlich nicht erlaubt. Für die Zubereitung von Speisen kann auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Der Betreiber muss über einen Qualifikationsnachweis zum sachgerechten Betreiben einer Flüssiggasanlage verfügen.
- 2 Zulassungen können wochenweise vergeben werden.
Bewerbungen
Interessenten richten ihre Bewerbung unter Verwendung des Formblattes ausgefüllt bis zum 30.04.2024 (Posteingang) an die Stadt Chemnitz, Ordnungsamt - Abt. Gewerbe, Veranstaltungen, Märkte – Sg Veranstaltungen, Marktwesen, 09106 Chemnitz.
Der Antragsteller nimmt am Auswahlverfahren teil, wenn die folgenden Antragsunterlagen am 30.04.2024 (Posteingang) vollständig im Ordnungsamt der Stadt Chemnitz vorliegen:
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt
- Foto der Hütte/des Schaustellergeschäftes bzw. aussagefähiger, bewertbarer Gestaltungsvorschlag der dekorierten Hütte/des Schaustellergeschäftes bei Neuerwerb oder Neuanmietung einer stadteigenen Hütte,
- Nachweis über gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke i. S. d. 2. Teils, 3. Abschnitt der Abgabenordnung (AO), für die Nutzung der karitativen Hütte.
- unterschriebenes Formular zum Nachweis der Regionalität (soweit in Bezug auf den Aspekt der Regionalität eine Punktevergabe erfolgen soll).
- Jede Bewerbung soll für jeweils nur ein Angebot erfolgen, bei einer Bewerbung für mehrere Angebote wird die Bewerbung einem Angebot zugeordnet. Die Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich mit einem Aktendulli und ohne Aktenmappe zu heften. Auf das Laminieren der Fotos ist zu verzichten.
Zulassungen
- Die Vergabe der Standplätze erfolgt nach der Richtlinie zur Regelung des Auswahlverfahrens für die Zulassung zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt (Auswahlrichtlinie Chemnitzer Weihnachtsmarkt in ihrer zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Fassung).
- Für die Veranstaltung, die Zulassung von Teilnehmern und die betreffenden Kostenentscheidung gelten die:
- Chemnitzer Marktsatzung
- Auswahlrichtlinien Chemnitzer Weihnachtsmarkt sowie
- Satzung der Stadt Chemnitz zur Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Marktflächen der Stadt Chemnitz
in ihrer zum Veranstaltungszeitraum gültigen Fassung (insoweit wird eindringlich empfohlen, hierzu rechtzeitig und ggf. wiederholt Einsicht auf der Homepage der Stadt Chemnitz zu nehmen).
- 2 Zulassungen können wochenweise beantragt werden.
Weitere Informationen
Grundlage für die Durchführung des Marktes bildet die Chemnitzer Marktsatzung sowie die Gebührensatzung für die Nutzung von Marktflächen.
Händlerinformationen
- Merkblatt "Brandschutztechnische Anforderungen" [64,5 kB]
- Eichamt: Informationen für Verwendung von Trinkgefäßen [275,8 kB]
- Eichamt: Informationen zu Fertigpackungskontrollen [1,2 MB]
- Eichamt: Informationen zu Angaben von Gewichtswerten [583,4 kB]
- Freistaat Sachsen: Preisangaben im Einzelhandel [679,2 kB]
- Lebensmittelüberwachung: Herstellung und Abgabe von Lebensmitteln [60,4 kB]
- Lebensmittelüberwachung: Merkblatt Trinkwasser [93,6 kB]
- Lebensmittelüberwachung: Merkblatt Zusatzstoffe [193,4 kB]
- Lebensmittelüberwachung: Merkblatt Allergene [106,5 kB]
- Lebensmittelüberwachung: Hinweise zur Kennzeichnung [163,1 kB]
- BGN: Merkblatt zur Verwendung von Flüssiggas [243,8 kB]