Europäische Woche des Sports
Eine bewegte Woche in Chemnitz
Europäische Woche des Sports vom 23. bis 30. September

Chemnitzer:innen können in der Europäischen Woche des Sports auch dieses Jahr alles rund um Sport und Bewegung ausprobieren und mitmachen. Dabei lockt ein breites Angebot nicht nur bereits begeistere Sportsfreund:innen, sondern v. a. auch alle, die bis jetzt noch nicht das richtige Sportangebot für sich gefunden haben oder einfach neugierig sind, was die Sportwoche zu bieten hat. Nicht nur verschiedene Sportarten können von Interessierten kostenfrei probiert und entdeckt werden, die Sportwoche lockt auch mit Wanderungen und Radtouren innerhalb und außerhalb von Chemnitz.
Ob ein Floorball Open-Play am Roten Turm (angeboten durch die Chemnitzer Botschafter, die Floor Fighters), eine Radtour zwischen Chemnitz und Leipzig, oder Tischkickern im Rosenhof - das Angebot lockt nicht nur zum selbst aktiv werden, sondern auch zum Gucken und Staunen. Kinder und Erwachsene können sich bei den Chemnitzer Sportvereinen durch das Sportangebot probieren, beispielsweise im Fußball oder Fechten. Wer es lieber entspannt angeht, kann bei der Progressiven Muskelrelaxation zur Ruhe kommen.
Ebenfalls mit dabei ist dieses Jahr das STAUNT-Festival, welches das Sportangebot mit Aktionen rund um die Chemnitzer Kulturszene mit bewegten Angeboten ergänzt.
Nachricht von unserem Botschafter Max Schröder

Foto: Floor Fighters
"Bereits zum 4. Jahr in Folge dürfen wir uns Botschafter der Europäischen Woche des Sports nennen. Dabei möchten wir auch diesmal wieder im Rahmen von Veranstaltungen, Schnuppertrainings und Mit-Mach-Aktionen unsere noch recht junge Sportart den Kindern, Jugendlichen, sowie auch den Erwachsenen der Stadt nahebringen.
Bei verschiedenen Veranstaltungen kann man während der Woche Floorball hautnah erleben.
Zunächst wird das nächste Bundesliga-Heimspiel unserer Floor Fighters gegen die Red Hocks Kaufering am Sonntag, 25.09.22 um 16 Uhr in der Schlossteichhalle im Rahmen der Initiative präsentiert. Zu diesem Spieltag haben alle Zuschauer freien Eintritt und können Floorball auf dem höchsten Niveau bestaunen.
Am Dienstag. 27.09.22, im Zeitraum von 11 bis 18 Uhr findet dann in der Innenstadt in der Galerie Roter Turm ein Open Play statt. Dabei werden neben Floor Fighters Nachwuchsspielern auch Spieler aus unserem Bundesligateam vor Ort sein. Kommt vorbei, schnappt euch einen Floorballschläger und stellt eure Geschicklichkeit auf unserem Feld unter Beweis!
Wir freuen uns über jede:n Besucher:in. Versucht Euch im Floorball und lernt unseren Verein kennen!"
Spiel und Spaß im Don Bosco Haus
Bewegung und Spaß gehen Hand in Hand. Dass das ganz einfach geht, zeigt das Chemnitzer Don Bosco Haus. Familien können dort am Freitag, 30. September, von 14:30-17:00 Uhr zusammen Straßenspiele probieren und mitmachen. Vielleicht kann das ein oder andere Spiel danach auch zuhause fleißig gespielt werden?
Endspurt: Bis Freitag kann noch in Sportangebote reingeschnuppert werden
Einmal schnuppern bitte! Neugierige können in der Europäischen Woche des Sports bei einigen Chemnitzer Sportvereinen in verschiedene Sportarten reinschnuppern. Von Fußball über Fechten bis Ju-Jutsu ist alles zum Ausprobieren dabei.
Diese einmalige Gelegenheit, gleich bei mehreren Sportvereinen vorbeischauen zu können, sollten sich Chemnitzer:innen nicht entgehen lassen.
Alle Schnupperangebote sind kostenlos und stehen sowohl Kindern als auch Erwachsenen offen.
Europäische Woche des Sports meets STAUNT Festival

Foto: STAUNT Festival
Kultur bewegt – das möchte das STAUNT Festival allen Chemnitzer:innen zeigen. Neben vielen Aktionen und Angeboten rund um Chemnitzer Kultur lockt das Festival am 1. Oktober mit Lachyoga in die Villa Esche und zum Cricket Workshop nach Helbersdorf. Am 2. Oktober lädt das STAUNT Festival zum „Campus in Bewegung“ an den Campus von 15-19 Uhr an der Reichenhainer Straße der Technischen Universität Chemnitz ein. Dort warten unter anderem ein Lastenrad-Parcours und Skate-Rampen auf probierfreudige Besucher:innen. Alle Angebote stehen kostenlos zur Verfügung.
Mehr Informationen gibt es unter https://www.staunt-festival.de/
Bundesligaspieltag im Zeichen der Europäischen Woche des Sports
Die Floor Fighters luden dieses Jahr dazu ein, den noch recht jungen Sport Floorball bei einem Bundesliga-Heimspiel am 25. September um 16 Uhr in der Schlossteich-Halle in Aktion erleben zu können. Wer schon im Voraus mehr über Floorball und die Floor Fighters in Erfahrung bringen wollte, kann auf der Internetseite der Floor Fighters herumstöbern.
Der Eintritt zum Spiel war im Rahmen der Europäischen Woche des Sports kostenlos.
Chemnitzer Familien in Bewegung
Spazieren gehen mal anders. Im wunderschönen Küchwald wurde auch dieses Jahr ein Aktionsspaziergang angeboten, bei dem trotz Regenwetter ausgiebig Sport, Spiel und Spaß ausgekostet wurden. Dazu lud die Chemnitzer Kinder- und Jugendbeauftragte am 25. September um 14 Uhr Familien mit Kindern bis 10 Jahren ein.
Floorball Open-Play in der Galerie Roter Turm
Floor Fighters luden Dienstag zum gemeinsamen Spielen ein
Am 27. September bauten unsere Botschafter direkt in der Galerie Roter Turm auf der zweiten Etage beim Kino ihr Spielfeld auf und brachtn Ball und Schläger mit. Alle Chemnitzer:innen konnten sich zwischen 11 und 18 Uhr im Floorball, zuvor "Unihockey" genannt, versuchen.
Vor Ort wurden Spielregeln und Techniken erklärt. Zudem konnte man sich mit den Spielern austauschen und ebenso mehr über den Verein der Floor Fighters erfahren.
[Aufgrund der Wettervorhersage wurde der Ort in die Galerie Roter Turm verlegt.]
Entdecke den Zeisigwald im neuen Licht
In der Stadt wandern gehen? In Chemnitz ist dies möglich! Dazu wurde eine aktive Wanderung durch die wechselhafte Geschichte des Zeisigwaldes angeboten, bei der alle ins Schwitzen gekommen sind.
Interessierte Wanderfreund:innen aus Chemnitz und Umgebung konnten am 25. September um 14 Uhr zur Zeisigwaldschänke kommen, um an der Wanderung teilzunehmen. Angeleitet wurde diese durch René Bzdok.
13. Chemnitzer Frauenlauf
Zu Fuß etwas bewegen: Die Frauenhilfe Chemnitz e. V., unterstützt durch die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Chemnitz, organisierte dieses Jahr einen Frauenlauf unter dem Motto „Frauen laufen für Frauen gegen Gewalt an Frauen und Kindern“. Dabei spielte es keine Rolle, ob gejoggt oder gemütlich spazieren gegangen wird - wichtig ist vor allem das Mitmachen und Zeigen von Solidarität. Der Frauenlauf fand am 24. September von 12-16 Uhr am Sportplatz des CSV Sigmar statt.
Die Startgebühr von je 3 Euro wurde an die Frauenhilfe Chemnitz e. V. gespendet.
Familienwanderung Pöhlberg
Das Kinder- und Familienzentrum Kappelino führte am 24. September, Familien mit Kindern ab 7 Jahren auf den 831 Meter hohen Pöhlberg in Annaberg-Buchholz. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, die Bergstadt auf eigene Faust zu erkunden, und gemeinsam mit dem KiFaZ die Manufaktur der Träume zu besuchen.
Aktiv entspannen lernen
Wer eine Pause von den Sport- und Bewegungsangeboten der Europäischen Mobilitätswoche braucht, kann Freitag, 23. September von 15 bis 16 Uhr bei der Progressiven Muskelrelaxation im Mehrgenerationen in der Irkutsker Straße 15 eine Pause einlegen.
Programm
Rückblick 2021: Die Europäische Woche des Sports präsentierte sich 2021 im neuen Design

Foto: Stadt Chemnitz
Die wunderbaren Angebote zur Europäischen Woche des Sports präsentieren sich seit vergangenem Jahr in einem ganz neuen Programmflyer. Auf einer Karte sind alle Aktionen verortet, so dass die Chemnitzer:innen die Orte schnell einsehen können. Eine kleine Figur - mal auf dem Rad sitzend, mal Frisbeescheiben werfend und auch mal ganz erschöpft vom vielen Sport - begleitet durch die vielzähligen und vielfältigen Programmpunkte. Von den Chemnitzer Akteur:innen wird diese bereits liebevoll als "Spuffel" bezeichnet, da sie als kleiner Sportmuffel tapfer die Sportaktivitäten ausprobiert ... und so alle Bürger:innen ermuntert, es ihr gleich zu tun.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Spuffel.
Yoga für Fahrradfahrer:innen: Edgar und Edda probieren sich am Schloßteich im Yoga

Foto: Stadt Chemnitz
Am Montag, 27. September kommen alle Radler:innen in den Genuss einer Yogastunde auf der Schloßteichinsel. Mit eigenem Rad zeigt Kontrast-Reich Entlastungsübungen für die beim Radeln beanspruchten Handgelenke, Rücken und Po.
"Das Yoga, das ich meine, bezieht dein Lieblingsfortbewegungsmittel aktiv mit ein, nur nicht zum Fortbewegen. Wir werden die Top 10 der Fahrradyogaasanas üben und für die beanspruchten Handgelenke, den strapazierten Rücken und den belasteten Po Entlastung schaffen. Du praktizierst nicht nur Stretching, sondern schlüpfst in verschiedene Haltungen, die dir auf dem Sattel Halt geben und dich bestens erden.
Lass dich drauf ein und erlebe mit Gleichgesinnten die Vielfalt der Stand- und Liegepositionen, die sich für jeden Radfahrer lohnen. Ich freue mich auf eine abwechslungsreiche Stunde mit dir inmitten der Natur - Genuss pur. Du wirst mit mehr Ausgeglichenheit in den Fahrradverkehr zurückfahren und mehr davon wollen." Yogatrainierin Heike Seewald-Blunert
Bei Schlechtwetter geben wir hier auf der Internetseite einen Ausweichtermin bekannt.
Kontakt zu Kontrast-Reich: Tel. 0177 8587507 oder www.kontrast-reich-training.de
Ultimatives Scheibenwerfen – die Vielseitigkeit des Frisbeesportes: Schnuppertraining am 27. September

Foto: Stadt Chemnitz
Heute nimmt unser "Spuffel" mit zur Frisbee Trainingseinheit zum Schnuppern auf den Sportplatz der Jahnkampfbahn in der Fürstenstraße 87. Hier findet regelmäßig von 18:30 bis 20 Uhr das Vereinstraining für Erwachsene sowie Spieletreff statt.
Eine Frisbeescheibe kann vielfältig eingesetzt werden: bei einer entspannten Wurfrunde, beim Zielwerfen auf Körbe (Discgolf) oder bei dem kompetitiven Teamsport „Ultimate Frisbee“.
Die Stoneheads zeigten diese Vielfalt am vergangenen Freitag im Stadthallenpark auf. Dabei wurde der Fokus auf die im Verein trainierte Mannschaftssportart „Ultimate Frisbee“ gelegt, die Werfen, Laufen und faire Spielweise miteinander verbindet.
An mehreren Stationen konnten die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Wurfkultur nicht nur angeschaut, sondern sogar selbst ausprobiert werden. Außerdem erhielt man einen Eindruck, wie als Team mit einer Scheibe in der Luft gespielt wird – Wie werden die Punkte erzielt? Was ist „The Spirit oft the Game“? und Wie können Männer und Frauen zusammen in einem Team spielen?
Die Antworten zu all diesen Fragen konnten am 24. September 2021 im Stadthallenpark gefunden werden. Dort luden die „Stoneheads Chemnitz“ zu einer kleinen Reise in die Frisbeewelt ein. Der Verein USG Chemnitz e. V. hieß alle herzlich willkommen. (Zur Internetseite des Vereins oder zum Facebook-Auftritt der Stoneheads)
Zeitgleich fand hier im Rahmen der 30. Tage der jüdischen Kultur Chemnitz das Puppentheater Urania - Wissen macht Theater statt.
Unsere Botschafter von den Floor Fighters luden zum Heimspiel bei freiem Eintritt

Foto: Floor Fighters
Ich freue mich, dass ich und mein Team, die Floor Fighters Chemnitz, als Botschafter für diese europäische Initiative in Chemnitz stehen. Beim diesjährigen Stadtradeln sind auch die Floor Fighters mit ihrem Teamkapitän Willy am Start.
Die Europäische Woche des Sports ist eine Veranstaltung für Groß und Klein, die Spaß macht und von Jahr zu Jahr weiter an Popularität gewinnt. Ich freue mich ein Teil davon zu sein. Ich lade alle herzlich ein, am 26. September um 16 Uhr in der Schloßteichhalle dabei zu sein, wenn wir unser nächstes Heimspiel gegen SSF Dragons Bonn bestreiten. Der Eintritt ist im Rahmen der Europäischen Woche des Sports kostenfrei. Am 29. September sind wir dann ab 16 Uhr zum offenen Training unseres Nachwuchsteams am Roten Turm. Kommt einfach vorbei und erlebt die Faszination Floorball live."
Auftakt mit "Bewegter Meile" auf dem Sonnenberg
Ab dem 23. September heißt es wieder: runter von der Couch und rein in die Sportklamotten. Die Europäische Woche des Sports beginnt und es warten ganz viele Mitmachaktionen und Veranstaltungen auf Sie. Die Erstellung des Programms befindet sich gerade in der heißen Phase und steht kurz vor der Fertigstellung. Dieses Jahr ist es wieder breit aufgestellt und auch der aller größte Sportmuffel wird etwas nach seinem Geschmack finden.
Auf jeden Fall sollte der 22. September vorgemerkt werden, am Hauptaktionstag wird der Lessingplatz zu einer „Bewegten Meile“ umfunktioniert werden. Durch Straßenumnutzungen rund um den Platz können Besucher*innen in entspannter Atmosphäre ausprobieren, mitmachen, zusehen und einfach nur flanieren.
Auf dem Bewegungsparcours können die Gäste ein Elektro-Lastenrad Probefahren, mit Bobby-Cars und Rollern losdüsen, auf Skaterampen fahren, den Fahrradparcours des ADFC testen sowie mit einer Pferdekutsche fahren. Am Kreativstand ist das Bedrucken von Postkarten und das Gestalten kleiner Leinwände möglich. Die Akteure der Projekte INTERLACE, NUMIC, Stadtradeln wie auch RADerFAHREN sind gespannt, in welcher Form sich die Besucher:innen in die Gestaltung einbringen. Natürlich fehlen auch Edgar und Edda nicht, mit denen am Stand der EU-Stelle Bilder für den Malwettbewerb gezeichnet werden können.
Chemnitz beteiligt sich vom 23. bis 30. September 2021

Foto: Deutscher Turner-Bund e.V.
Die Aktion wurde 2015 ins Leben gerufen, um der sinkenden Tendenz des Sporttreibens in den europäischen Ländern entgegen zu wirken. In Deutschland betreut der Deutsche Turner-Bund e. V. die Aktion unter dem Motto #BeActive.
Die Europäische Woche des Sports bietet unterschiedlichste Sportangebote und lädt dazu ein, aktiv zu werden. Sie kann v. a. dafür genutzt werden, um neue Mitglieder für den Vereinssport zu begeistern und somit für das gemeinsame Sporttreiben im Verein zu werben. Aber auch Unternehmen, Schulen sowie Städte und Gemeinden können an der Aktion teilnehmen, indem sie in dieser Woche die Themen Sport und Bewegung in den Mittelpunkt rücken.
Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie ist die Umsetzung der Aktion in diesem Jahr besonders wichtig. Die aktuelle Situation verdeutlicht umso mehr, welche wichtige Rolle Sport in unserem Alltag spielt. Auf das körperliche und geistige Wohlbefinden hat sportliche Betätigung einen positiven Einfluss. Außerdem wird der soziale Zusammenhalt gefördert und es entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft.
Die EU-Stelle der Stadt Chemnitz koordiniert gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement Sonnenberg die Aktionswoche in der Stadt. Falls Sie diese mit einer Aktion bereichern möchten oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gern an den Kontakt auf der linken Seite. Im August wird ein Flyer mit allen Veranstaltungspunkten erstellt.
Anmeldung von Aktionen
Dabei sein lohnt sich

Foto: Deutscher Turner-Bund e. V.
Die diesjährige Anmeldung zur Europäischen Woche des Sports startete am 1. April.
In der Sportwoche öffnen Vereine ihre Türen und es soll ein breites Spektakel unterschiedlichster Sportangebote zusammengestellt werden.
Wie kann man mitmachen? Registrieren Sie sich auf der Internetseite des Deutschen Turner-Bund e. V. Die ersten 150 angemeldeten Vereine werden vom DTB mit einem Werbepaket belohnt – schnell sein lohnt sich also. Bei der Anmeldung muss noch nicht 100 % feststehen, wie das Angebot aussehen wird.
Warum lohnt es sich teilzunehmen? Seien Sie Teil dieser europaweiten Aktion, werben Sie für neue Mitglieder und heben Sie sich mit ihrer Teilnahme von anderen ab.
Sie erhalten Unterstützung in Form von kostenfreien Plakaten und einem Marketingpaket zum Download. Außerdem erscheinen alle Veranstaltungen auf der Internetseite der Aktion und Sie können Teil einer großen Kampagne sein, um für den Vereinssport zu werben – Machen Sie mit!
So war es 2020
Rückblick auf vergangene Aktivitäten in Chemnitz

Foto: Stadt Chemnitz
Zusammen mit dem Stadtteilmanagement Sonnenberg warb die EU-Stelle um sportliche Partner*innen und Akteure, sich mit Programmen, Schnuppertrainings, Vorführungen und einfachen Mitmach-Aktionen zu beteiligen. Für die Bürger*innen sollte ein sportliches Angebot geschaffen werden, um zu verdeutlichen, wie nützlich schon kleine aktive Phasen für die eigene Gesundheit sind.
Dazu luden am 25. September der „Bewegte Sonnenberg“ auf dem Boulevard Sonnenstraße sowie Straßenspiele mit Familien am Don Bosco Haus ein. Zudem regte das AJZ an verschiedenen Standorten in der Stadt mit einer Sportbustour zu Spiel und Bewegung an. Als Botschafter konnten wieder die „Floorfighters Chemnitz“ gewonnen werden.