Stadt am Fluss

Das ehemalige Flussbad Altchemnitz
Eisenbahnviadukt

Stadt am Fluss ist ein Infrastrukturprojekt dem bei dem Workshop zu den Interventionsflächen mit Chemnitzer Bürgern im November 2018 eine hohe Priorität zugesprochen wurde. Es belebt Stadtareale entlang des Flusses Chemnitz: Auftakt an der Quelle, Stadtpark - ehemaliges Flussbad, Stadtpark - am Wehr, Bahnviadukt, Uferpark - Industriegeschichte am Fluss. Die Areale werden zu öffentlichen (Kultur-)Orten, um die “stille Mitte“ zu treffen und mit ihr ins Gespräch zu kommen, besonders auch solche Menschen, die ihren inneren kreativen Künstlern noch nicht trauen.

Das Eisenbahnviadukt hätte eigentlich von seinem Eigentümer, der Deutschen Bundesbahn AG, abgerissen werden sollen, aber die Bürger haben sich erfolgreich dafür eingesetzt, es zu bewahren. So wurde das Viadukt zum Symbol von bürgerlichem Engagement. Dafür wurde ein Bürgerverein gegründet, der auch an der Entwicklung des Programmes zur Kulturhauptstadt Europas 2025 beteiligt ist


Stadtteilpark am Pleißenbach

Der Pleißenbach wird renaturiert.

Der Stadtteilpark am Pleißenbach ist Teil von „Stadt am Fluss“. Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes Altendorf zwischen Beyerstraße und Rudolf-Krahl-Straße ist derzeit durch Brachflächen, Sukzession und einem ökologisch benachteiligten, stark verbautem Naturraum geprägt. Jetzt bietet sich nach dem Rückzug der Bahn die Möglichkeit, ein neues Stück Stadt mit öffentlich nutzbaren Freiräumen sowie weitere Flächen für Wohnen, Gemeinbedarf und Gewerbe zu schaffen; einschließlich Hochwasserschutz.

mehr

Chemnitz-Fluss

Die neue Brücke über den Fluss wurde eingehoben.

Ein Ort, an dem nicht nur Sonnenbader auf ihre Kosten kommen sollen. Durch die Aufweitung und Abflachung des Uferbereiches wird der Zugang zum Wasser wieder ermöglicht – ob Abkühlen, Eintauchen, Planschen, Matschen, Wasserschlacht, Fußbaden, Papierflottenregatta, oder Steinweithüpfen – hier wird der Fluss auf naturnahe Weise wieder erlebbar gemacht. Mit der neuen Brücke wird wieder eine Verbindung zwischen dem südlichen Teil des Stadtparks und den Siedlungsstrukturen östlich der Chemnitz hergestellt.

mehr

Kappelbach: Spiel- und Rastplatz „Am Feldschlößchen“

Am 3. Juni 2024 wurde der neue Spiel- und Rastplatz "Am Feldschlößchen" eröffnet.

Am Montag, dem 3. Juni 2024, wurde der Spiel- und Rastplatz „Am Feldschlößchen“ im Beisein von Baubürgermeister Michael Stötzer feierlich eröffnet. Anlässlich des Internationalen Kindertages durften sich junge Gäste auf eine süße Überraschung freuen. Auf der Interventionsfläche der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist ein neuer Spiel- und Rastplatz entstanden, der Jung und Alt zum Verweilen, Entspannen, Spielen und zur sportlichen Betätigung einlädt. Die Fläche gegenüber des Straßenbahnmuseums und des Garagencampus', zwischen dem Kappelbach und dem bestehenden Fuß- und Radweg, lag bis dahin im Dornröschenschlaf.

mehr

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/