Radfahren im Alltag



Teilabschnitt des Premiumradwegs feierlich eingeweiht
Am 13. Juli 2023 eröffneten Staatsminister Martin Dulig und Bürgermeister Knut Kunze mit einer gemeinsamen Radtour zwei Abschnitte des neuen Premiumradwegs: Der 3 Kilometer lange Abschnitt von der Riedstraße bis zur Kalkstraße (Teilabschnitt 2.1) sowie der 2,8 Kilometer lange Abschnitt von der Kalkstraße bis zur Rudolf-Krahl-Straße (Teilabschnitt 3.0) sind Ende Juni fertiggestellt worden.
Die Fahrbahnbreite ist jeweils 4 Meter breit, sowohl auf den asphaltierten als auch auf den für die Querung von Amphibien wichtigen gepflasterten Teilbereichen.
Verbunden werden sollen die beiden Teilabschnitte mit einer neuen Radwegbrücke über die Kalkstraße. Da der Neubau noch aussteht, sind die beiden Radwegabschnitte zunächst vorübergehend ebenerdig über die Kalkstraße miteinander verbunden.
Premiumradweg zwischen Wüstenbrand und Küchwald wächst
Zwei Bauabschnitte beginnen auf der ehemaligen Bahnstrecke
Für den Bau des Premiumradweges Wüstenbrand – Küchwald hat die Stadt Chemnitz eine Förderung von insgesamt mehr als 8,6 Millionen Euro erhalten. Baubürgermeister Michael Stötzer hat am 27. Oktober 2021 für das umfangreiche Vorhaben die drei Zuwendungsbescheide entgegengenommen.
Mit der Zuwendung können der Bauabschnitt 3.0 von der Kalkstraße bis zur Rudolf-Krahl-Straße sowie der Bauabschnitt 2.1 von der Riedstraße bis über die Kalkstraße gebaut werden. Zum Bauabschnitt 2.1 gehört auch eine markante Brückenkonstruktion zur nahtlosen Überquerung der Kalkstraße.
Erste Fahrradstraßen in Chemnitz eingerichtet
Reichenhainer Straße und Schloßstraße machen den Anfang
Der Radverkehr in Chemnitz soll weiter gestärkt und sicherer gestaltet werden. Aus diesem Grund ist am 19. Oktober 2021 ein Abschnitt der Schloßstraße als sogenannte Fahrradstraße freigegeben worden.
Schon Ende April wurde in der Reichenhainer Straße der Abschnitt zwischen Lutherstraße und Campusplatz in beiden Richtungen als Fahrradstraße eingerichtet.
Außerdem beantworten wir alle Fragen, die man zu Fahrradstraßen wissen muss.
mehrRoutenplan durch Chemnitz
Die Karte „Mit dem Fahrrad durch Chemnitz“ wurde von der Stadt Chemnitz 2022 aktualisiert. Er zeigt eine Übersicht der ausgeschilderten Radrouten im Stadtgebiet und stellt an der Strecke liegende Sehenswürdigkeiten dar.
Infoflyer um Thema Radfahren

Die Stadt Chemnitz veröffentlicht regelmäßig Infoflyer zum Thema Radverkehr. Diese liegen u. a. zur kostenlosen Mitnahme in den Infotheken der Rathäuser aus.
Chemnitzer Stadtfahrrad
Das Projekt "Chemnitzer Stadtfahrrad" bietet an 10 Ausleihstationen insgesamt 150 Leihfahrräder an, mit denen jeder Tourist oder Einheimische die Stadt erkunden kann.
Das Prinzip ist einfach: Personaldokument vorlegen, 2 Euro Leihgebühr pro Tag und Rad bezahlen und Los geht´s.
Radverkehrskonzeption
Um den Radverkehr systematisch zu fördern, hat der Stadtrat die Radverkehrskonzeption im Februar 2013 beschlossen. In die Erarbeitung eingebunden waren Akteuren aus Verbänden, Vereinen und Interessengruppen, aus der Kommunalpolitik sowie aus der Stadtverwaltung.
Fahrrad-Reparaturstationen